Die „roaring twenties“ sind wieder da
Der Look zum Film „Der große Gatsby“
Die goldenen Zwanziger sind wieder zurück. Dieser Zeit voller Glamour, Mode und Kultur wird uns gerade auf der großen Leinwand zurückgebracht. Das Drama von F. Scott Fitzgerald wurde nun von Hollywood wieder neu verfilmt, diesmal mit Leonardo DiCaprio und Carey Mulligan. Der Klassiker um den unglaublich reichen, attraktiven und zwielichtigen Playboy Jay Gatsby, der ein Leben führt, um das ihn so viele beneiden und der dennoch selbst nur eine unglaubliche Leere verspürt und nur eines will: Seine verlorene Jugendliebe Daisy. Doch was neben den ganzen Dramen auf der Leinwand genauso faszinierend ist, sind die tollen Kostüme der Darsteller. Sie ziehen uns mitten hinein ins Flair der goldenen Zwanziger.
Fashion und Accessoires im Stil der Zwanziger Jahre
Flapper Dresses und auffällige Accessoires sind typische Fashion-Vertreter der Zwanziger Jahre. Kleider, die mit ihrem gerade Schnitt sehr schlicht wirken, es aber ganz und gar nicht sind. Man wollte auffallen und schockieren. Es ging nicht vordergründig um den materiellen Wert der Kleidung und Accessoires, sondern um deren Effekt. Frauen wollten ihre Emanzipation richtig ausleben und den Männern nicht mehr nachstehen. Die Kleider wurden kürzer und die Frauen selbstbewusster. Doch auch, wenn mehr Bein gezeigt wurde, weibliche Konturen verschwanden in den luftigen Hängekleidern fast ganz. Die Taille sank bist fast unter die Hüfte und es entstand ein sehr androgyner Look. Die Kleider waren schulterfrei und wurden meist nur durch sehr dünnen Träger gehalten. Da die Schnitte der Kleider, Röcke und Mäntel immer sehr ähnlich waren, unterschieden sie sich nur durch kleine Details, wie Musterungen, Schleifen, Fransen und bestimmte Stickereien, zum Beispiel mit schillernden Glasperlen. Einige Kleider waren zwar vorn sehr hochgeschnitten, sogen jedoch mit einem tollen Rückenausschnitt alle Blicke auf sich. Sicher kein zufälliger Effekt. ;)
Und noch eine Neuerung erlebte ihren unaufhaltbaren Siegeszug: Hosen für Frauen. In den 1920er Jahren hatte man noch gut den Schrecken und Auswirkungen des ersten Weltkriegs vor Augen. Viele Frauen waren gezwungen zu arbeiten und so fand die Hose immer mehr Anhängerinnen, da sie sich in der Arbeitswelt und später auch im privaten Bereich als sehr praktisch erwies.
Der sehr knabenhafte Look wurde noch durch Accessoires und neue Frisuren verstärkt. Die Haare wurden jetzt kurz getragen. Streng geknotete Haare wurden durch den Bubikopf abgelöst. Dennoch wurde viel Wert auf Accessoires für Kopf und Haar gelegt. Hüte mit schmaler Krempe (Topfhüte), die sehr tief ins Gesicht gezogen wurden, und auffälliger Federschmuck fürs Haar waren sehr beliebt. Stirnbänder, Federboas und extrem lange Perlenketten waren zusätzliche Mittel, mit denen sich die selbstbewusste Damenwelt der Zwanziger Jahre in Szene setzte und für Aufsehen sorgte. Auffällig waren auch die lange, schmalen Zigarettenspitzen, die jetzt viele Frauen mit sich trugen. Das gab gleichzeitig eine verruchte, verführerische und dennoch edle Note und war eine mehr als passende Ergänzung zum restlichen Outfit. Die Handtaschen waren oft ähnlich gehalten wie das Kleid. Sie bestanden aus leichten Stoffen wie Tüll und wurde mit Glasperlen verziert.
Zeigt her eure Füße, zeigt her eure Schuh‘!
Da die Kleider und Röcke nun fast schlagartig kürzer wurden, standen nun auch die Füße und Schuhe im Mittelpunkt. Man konnte seine Füße nicht mehr unter langen Kleidern verstecken. Gepflegtes und schönes Schuhwerk war gefragt. Völlig neue Schuhmodelle kamen auf den Markt. Damenschuhe hatten jetzt einen hohen Absatz. Das streckte das Bein und unterstützte die schmale Silhouette. Zusätzliche Unterstützung kam durch sehr schmale Riemchen, mit denen der Schuh zugeschnürt wurde. Auch Pumps und Schnürstiefeletten waren in den Zwanziger Jahren der Renner. Und was zuvor noch als Merkmal für arme Leute angesehen wurde, war jetzt plötzlich heiß begehrt: Die Sandalette. Denn sie zeigte noch etwas mehr vom Fuß und verbunden mit einem sehr hohem Absatz wirkte sie zu den Flapper Dresses unheimlich elegant. Beliebte Materialien in der Schuhmode der Zwanziger Jahre waren edle Materialien wie Satin, Samt, Schlangen- und Krokodilleder.
Insgesamt also in Bezug auf Mode und Accessoires eine sehr interessante Ära. Mögt ihr die Mode der Zwanziger Jahre, habt ihr vielleicht sogar schon einmal eine Motto-Party zu dem Thema veranstaltet? Falls ihr das noch plant, dann hoffe ich, dass ich euch heute einige Tipps geben konnte. Viel Spaß beim Stylen!