Ratgeber: Warum färbt Schmuck ab?
Wir zeigen Dir, warum Schmuck anläuft & abfärbt
Es ist Dir sicher schon einmal passiert, dass Dein Lieblingsschmuck, den Du ständig trägst und überall liegen lässt, abfärbt!
Mit Abfärben ist gemeint, dass das Schmuckstück anläuft oder aber seine Spuren auf der Haut hinterlässt. Auffällig ist die grüne oder schwarze Verfärbung, die ungesund aussieht, aber für den Körper nicht weiter schädlich ist. Der Schmuck von schmuckladen.de besteht aus Echtgold oder Sterlingsilber und wird stark vergoldet, damit die Schmuckstücke nicht verfärben. Bei Modeschmuck hingegen passiert dieses "Anlaufen" jedoch öfters und ist meist sehr sehr ärgerlich. Ich zeige Euch heute, warum Schmuck anläuft und wie Ihr dieses verhindern könnt
Herzkette - Little Heart - individuell gravierbar
Gedrehter filigraner Ring - 925 Sterlingsilber
Kette Boho mit Gravur - 925 Sterlingsilber
Halskette " Herz & Platte" gravierbar - 925 Sterlingsilber
Wieso färbt Modeschmuck ab?
Das Modeschmuck im Gegensatz zu Echtschmuck abfärbt, liegt an seinem Material. Im Allgemeinen setzt sich unechter Schmuck aus Messing und vergoldeten Rohstoffen zusammen. Jedoch können alle Bestandteile nie genau herausgefunden werden, weswegen die richtige Pflege oftmals schwierig ist. Wenn das Material mit Wasser und Schweiß in Verbindung kommt, wird der natürliche Vorgang der Oxidation verstärkt, der zum Abfärben führt. Besonders im Sommer und beim Hände waschen, läuft der Schmuck an und verfärbt gleichzeitig die Haut.
Tipps gegen das Anlaufen von Modeschmuck
Allgemeine Tipps gegen das Anlaufen von Schmuck |
|
Lagerung / Aufbewahrung von Schmuck |
|
Pflege / Reinigung von Schmuck |
|
Alternative zu Modeschmuck : Echtschmuck aus Gold und Silber
Weil das Anlaufen von Modeschmuck keine schöne Angelegenheit ist, stellt echter Schmuck aus Gold und Silber eine gute Alternative dar. Lass Dich von den höheren Preisen nicht abschrecken, auf lange Sicht stellt Silber- und Goldschmuck die beste Investition dar! Jedoch solltest Du auch hier auf die richtige Aufbewahrung und Pflege achten. Um ein mögliches Anlaufen zu vermeiden, empfehlen sich auch hier Schmuckschatullen oder kleine, luftdichte Plastikbeutel für die Aufbewahrung. Weiterhin bleibt der Zustand Deiner neuen Schmuckstücke aus Silber und Gold dadurch erhalten, wenn Du sie in Alufolie einwickelst.
Weitere Informationen und Tipps findest Du hier: Reinigung von Schmuck