Der Grunge-Look ist zurück
Inhalt
1. Was bedeutet Grunge?
2. Wofür steht Grunge in der Mode?
3. Wie style ich den Grunge-Look nach?
Grunge ist jetzt wieder richtig angesagt
Die 90er sind zurück! Nein, ich habe keine Zeitmaschine, mit der ich mal eben gut 20 Jahre zurück in die Vergangenheit gedüst bin. Ich habe nur die Augen offen gehalten nach Trends, die gerade mal wieder an unsere Tür klopfen. Und Grunge ist der neue Trend. Zumindest, wenn es nach der jungen, weiblichen A-Riege der Hollywoodstars geht. Viele von ihnen haben Grunge jetzt aktuell für sich entdeckt. Was es mit diesem Look genau auf sich hat, wer ihn trägt und was zum typischen Grunge-Look einfach unbedingt dazu gehört, erfahrt ihr mit diesem Blogpost.
1. Was bedeutet Grunge?
Grunge ist ursprünglich eine Stilrichtung der Rockmusik, die ab Mitte der 1980er Jahre in der Gegend von Seattle entstanden ist. Der Durchbruch kam zu Beginn der 1990er Jahre, als Bands wie Nirvana und Pearl Jam auch im Mainstream-Bereich populär wurden. Grunge bedeutet auf Deutsch übersetzt so viel wie Dreck und Schmuddel. Der Musikstil selbst wird oft als Vermischung von Punkrock und Heavy Metal angesehen. Besonders Nirvanas Song „Smells Like Teen Spirit“ avancierte zum Kultsong und sorgte dafür, dass Grunge von da an ein Massenphänomen war.
2. Wofür steht Grunge in der Mode?
Passend zur Musik zeichnet sich auch in der Mode der Hype um Grunge ab. Das Image dieser Musikrichtung wurde auch in der Mode voll ausgelebt. Dabei wollten nicht die Musiker selbst Trends setzen. Sie zogen einfach das an, wann in ihrer Szene in Seattle schon lange einfach ein Standard war. Grunge stand also auch in der Mode für einen schmuddeligen Stil. Alle Outfits wirkten sehr unangestrengt. Direkt so, als ob man sich am Morgen einfach das nächstbeste Teil gegriffen und übergeworfen hat. Das wirkte dann mitunter unangepasst und stillos auf Außenstehende. Dabei war es nur ein ganz eigener Stil, die diese Musiker damit interpretierten. Dass dies nun auch in der Mode zum Trend avancierte, war den Musikern egal. Sie wollten einfach nur ihre Musik spielen, brachten aber die Gefühle und Gedanken einer ganzen Genration damit zum Ausdruck.
Zu der Zeit war es in und um Seattle unter den Musikern ein ganz normales Kleidungsstück, das eben getragen wurde. Mehr nicht. Doch als der Hype des Grunge immer mehr um sich griff, wurde ein Kleidungsstück mehr als alles anderen zum Markenzeichen dieser Bewegung: Das Flanellhemd. Ab sofort gehörte es dazu, wenn man sich den Grunge-Look verpassen wollte. Es sollte nur nicht neu aussehen, man sollte ihm sein Alter und die Abnutzung ansehen. Weitere modische Merkmale waren XXL-Pullis und weite, ausgeleierte Shirts. Kurt Cobain bevorzugte oft weite Pullover mit dicken, schwarzen Streifen. Darunter wurde oft noch ein Top oder ein weiteres Shirt getragen. Alles andere sollte möglichst abgewetzt oder zerrissen aussehen: alte und zerschlissene Jeans, Jeansjacken, unförmige Lederjacken. Wir Frauen können beim Grunge-Look wählen, ob wir die Röhre, Boyfriend-Jeans, Shorts oder Minirock tragen wollen. Schmuck ist erlaubt, zum Rest des Outfits passend in einer etwas gröberen Ausführung. Alles sollte auf keinen Fall protzig wirken, Understatement kommt hier besser an. Typische Schuhe sind grobe Boots oder Sneakers von Marken wie Converse. Auch hier sollte nichts wie neu aussehen. Erst Löcher, ein wenig Dreck oder starke Abnutzungserscheinungen machen den richtigen Grunge-Look aus.
3. Wie style ich den Grunge-Look nach?
Nicht darüber nachdenken ist der beste Tipps, den ich euch in Bezug auf Grunge geben kann. Denn beim Grunge kam und kommt es eben darauf an, sich keine Gedanken um sein Outfit zu machen. Sucht euch alte Jeans heraus, die ihr schon viel zu oft getragen habt. Kombiniert sie mit Shirts, die mindestens eine Nummer zu groß sind. Grobe Boots dürfen nicht fehlen, jetzt im Sommer dürfen sie auch zu kurzen Shorts oder leichten Kleidern kombiniert werden. Einfach reinschlüpfen und fertig. Schnürsenkel? Die sind nur ein Accessoire. Abgenutzte Sneakers sind auch ok und an heißen Sommertagen auch wesentlich angenehmer. Schmuck aus Silber oder Leder rundet das Outfit ab. Make Up ist für uns Frauen auch hier ein Muss. Da darf es auch ruhig mal so aussehen, als wäre der Kajal verwischt.
Heute sind es junge Stars wie Miley Cyrus oder Vanessa Hudgens, die den Grunge-Look für sich entdeckt haben. Aktuell sieht man sie fast nur noch in diesen Outfits. Musikerinnen wie Avril Lavigne oder Juliette Lewis, aber auch das Model Agyness Deyn, sind schon länger mit dem Grunge-Virus infiziert. Bei ihnen hat man das Gefühl, dass sie den Look nicht nur als Trend tragen, sondern wirklich als eine Art Lebenseinstellung ansehen.
Ist Grunge ein Look, den ihr tragen würdet? Was reizt euch an diesem Look oder was schreckt euch daran ab?