Edelsteinschmuck: Schmuck mit Mondstein
Schmuck mit Mondstein
Der Mondstein ist einer der bekanntesten und beliebtesten Edelsteine, denn das mondlichtähnliche Schimmern verleihem dem Stein einen gewissen Zauber. Mondsteine gibt es vielen Farben, doch meist haben sie einen blauen oder hellen Schimmer.
Der Mondstein gehört zu der Gruppe der Feldspate und kommt vor allem in Sri Lanka und Madagaskar vor. Da Mondsteine relativ häufig auf der Erde vorkommen, ist Mondschmuck im Vergleich zu anderen Edelsteinen nicht so teuer. Auch ich hatte früher schon als Kind einen Kinderring mit einem kleinen Mondstein :) Das Funkeln habe ich geliebt!
Heilsteine: Die Wirkung von Mondstein
Mondsteine sind nicht nur sehr schön in ihrer Farbgebung, sondern ihnen wird auch eine bestimmte Wirkung zugesprochen. Der Mondstein ist in vielen Kulturen ein Symbol der Weiblichkeit und wird auch "Frauenstein" genannt. Dieser regt die Fruchtbarkeit der Frau an und lindert Geburts- sowie Menstruationsschmerzen. Auch in den Wechseljahren wirkt der Mondstein beruhigend und besänftigt so manche Launen.
Der Mondstein als Geburtsstein im Juni
Der Mondstein ist einer der drei Geburtssteine im Monat Juni. Neben dem Alexandrit und der Perle ist der Mondstein auch hier das Symbol der Fruchtbarkeit. Ihm wird auch nachgesagt, dass man durch ihn in einem Traum seine eigene Zukunft sehen kann. Klingt mysteriös, oder?
Ich finde, dass Schmuck mit den passenden Geburtssteinen eine schöne Geschenkidee sind. Besonders wenn man die heilende oder auch positive Wirkung der jeweiligen Steine bedenkt.
Schmuck mit Mondstein kombinieren
Besitzt man ein schönes Schmuckstück mit einem Mondstein, so sollte man dieses schön in Szene setzen. Besonders toll zu einem tiefblauen Mondstein wirken goldene Fassungen oder Golschmuck. Der Mondstein wirkt sehr edel und kann je nach Verarbeitung in einem Schmuckstück zu vielen Anlässen und Stilen getragen werden.