Halloween steht vor der Tür
Inhalt
1. Was ist Halloween?
2. Keine Verkleidung? Last Minute-Kostüme für die Halloween-Party
3. Tolle DIY Halloween-Deko
Einfache DIY-Kostüme und Deko für die Halloween-Party
Ist es wirklich schon wieder so weit? Ja, tatsächlich, es ist schon wieder Ende Oktober. Gut, noch vor einigen Jahren hätten viele von uns dabei mit den Schultern gezuckt. Ist doch nichts dabei. Aber falsch, es steht ein schaurig schönes Fest vor Tür. Eines, das nun seit einiger Zeit auch immer beliebter und bekannter in Deutschland wird: Halloween. Noch bevor die Karnevalszeit wieder eingeleitet wird, darf man sich verkleiden, Partys veranstalten und irgendwie alles, was auch nur annähernd gruselig ist, am 31. Oktober richtig feiern. Denn an Halloween ist das erlaubt. Und ich spreche hier nicht nur von Kindern. Warum nicht auch als Erwachsener Halloween in allen Zügen genießen? Mit ein wenig Deko, sowie ein paar geschickten Handgriffen am Kostüm, könnt ihr auch ohne große Vorausplanung eine Halloween-Party auf die Beine stellen. Wie das geht und worum sich Halloween überhaupt dreht, verrate ich euch heute.
1. Was ist Halloween?
Halloween oder auch All Hallow’s Eve wird jährlich am 31. Oktober begangen, also dem Tag vor Allerheiligen. Es waren vermutlich die Kelten, die den Brauch einführten, um den Verstorbenen zu gedenken. In dieser sehr dunklen und ungemütlichen Zeit wurden große Feuer entfacht, vor denen sie wild umher tanzten. Um alles eindrucksvoller zu gestalten, verkleideten sich die Kelten mit Tierfellen. Das sollte die bösen Geister vertreiben. Gleichzeitig stellten sie kleine Gaben vor ihren Haustüren, um mögliche Dämonen zu besänftigen. Irgendwann kam dann auch noch der Brauch hinzu, Gesichter und Fratzen in Rüben zu schnitzen und diese in die Fenster ihrer Häuser zu stellen. Das sollte Geistern vorgaukeln, dass diese Häuser schon mit anderen Schreckgestalten besetzt waren.
Später hat sich dann daraus das berühmte, leuchtende Kürbisgesicht entwickelt. Und heute ziehen Millionen Kinder, meist in den USA, jährlich am 31. Oktober in den wildesten Verkleidungen von Haus zu Haus, um „Süßes oder Saures“ zu erbetteln. Wer ihnen nichts gibt, wird sehen, was er davon hat. ;) Der Abend klingt dann mit Partys aus, die auch bei uns immer mehr Anhänger finden.
2. Keine Verkleidung? Last Minute-Kostüme für die Halloween-Party
Halloween ist nun also auch in Deutschland eine ziemlich große Sache. Und, wenn man den Abend richtig toll feiern will, kann das ganz schön ins Geld gehen. Gerade in Bezug auf Kostüme. Eigentlich schade, da wir ja oft dazu neigen, so ein Kostüm nur ein einziges Mal anzuziehen. Das muss nicht sein. Ihr könnt euch auch schnell ein Kostüm zaubern, das weder Unsummen an Geld verschlingt, noch sehr zeitaufwendig ist. Hier ein paar Varianten:
DIY-Kostüm für Sie: Breakfast at Tiffany
Das ist der Filmklassiker schlechthin und Mädels, das Beste kommt noch: Für dieses Kostüm dürftet ihr ohnehin fast alles im Schrank haben. Und wenn nicht, dann ist das auch nicht weiter wild. Denn, falls ihr euch als Holly Golightly aus „Breakfast at Tiffany“ verkleiden wollt, bekommt ihr dafür beinahe alles in eurem Lieblings-Klamottenladen. Ihr benötigt:
- enges, schwarzes (Mini-) Kleid, große Sonnenbrille
- schwarze Pumps, wenn möglich auch schwarze, lange Handschuhe
- kleines Diadem, muss natürlich nicht echt sein ;), Collier, Ohrschmuck
- eventuell eine Damenzigarette mit Zigarettenspitze
Einfach reinschlüpfen ins Kostüm, den Schmuck anlegen und die Haare zur Hochsteckfrisur drapieren. Beim Make Up könnt ihr sparen. Nur den Teint gleichmäßig grundieren, etwas farblosen Gloss auf die Lippen, dafür aber einen dunklen Lidstrich über die Augen setzen. fertig! Wer noch kein „kleines Schwarzes“ hat, der sollte hier nicht lange überlegen. Wenn Halloween wieder vorbei ist, dann finden sich für dieses Kleid problemlos noch viele andere Einsatzmöglichkeiten.
DIY-Kostüm für Ihn: Nightmare before Christmas
Kennt ihr den Kultfilm, in dem sich das Kürbisskelett Jack Skellington ein Weihnachtsfest wünscht, den Weihnachtsmann entführen lässt und für ein ziemlich gruseliges Weihnachten sorgt? Dann ist dieses DIY-Kostüm bestimmt das Passende für euch. Um euch als Jack Skellington zu verkleiden, braucht ihr eigentlich nur einen schwarzen oder grauen Anzug, schwarze Schuhe, ein helles Shirt und ein klein wenig Bastelvorbereitung. Denn hier müsst ihr euch nur noch den weißen Kopf, der eine Mischung aus Schädel und Kürbis ist, basteln. Für den Kürbiskopf braucht ihr:
- einen sehr großen Ballon (größer als euer Kopf)
- Papier oder Mullbinden, Papierkleister
- weiße und schwarze Acrylfarbe, Pinsel oder schwarzer, gut deckender Stift
Blast den Ballon auf und kleistert ihn etwa zu ⅔ mit dem Papier ein, so dass eine runde Maske (Kürbiskopf) entsteht, die ihr bequem aufsetzen könnt. Auf der Rückseite lasst ihr eine Aussparung, so bekommt ihr die Maske besser auf den Kopf und ein wenig mehr frische Luft hinein. Gut trocknen lassen und dann langsam die Luft aus dem Ballon lassen. Jetzt probiert ihr, ob die Maske gut sitzt, ansonsten schneidet ihr ein wenig davon ab. Grundiert den Kürbiskopf weiß und malt dann mit der schwarzen Farbe das Jack Skellington-Gesicht auf. Bilder dazu findet ihr genügend bei Google. ;) Mit einem Schraubenzieher bohrt ihr noch zwei Löcher in die Augen der Maske, schließlich sollt ihr ja auch noch etwas sehen, wenn ihr sie aufsetzt. Dann noch Anzug und Schuhe anziehen und voila, ihr seid Jack Skellington. Einfach, oder?
DIY-Pärchenkostüm: Diebe und Gauner
Pärchenkostüme werden immer beliebter und aufwendiger. Wenn ihr in letzter Minute eine Einladung zur Halloween-Party bekommt, dann ist das kein Grund zur Verzweiflung. Verkleidet euch doch als Diebes-Paar. Dafür braucht ihr, jeweils für Ihn und Sie, nur:
- schwarz-weiß gestreiftes Shirt, schwarze Hose, schwarze Schuhe
- schwarze Handschuhe, schwarzes Tuch, großen Beutesack, eventuell Hut
Nachdem ihr in die Klamotten geschlüpft seid, bindet ihr die Tücher zu einem schmalen Streifen und schneidet Löcher für Augen hinein. Umbinden und schon ist die Verkleidung fast perfekt. Füllt etwas in den Beutesack, das können gern auch Partygeschenke sein. Und wenn ihr mögt, dann könnt ihr darauf noch ein großes, fettes Dollarzeichen malen oder kleben, ganz so, wie man es aus alten Filmen kennt. Fertig!
3. Tolle DIY Halloween-Deko
Eine Halloween-Party wäre nichts ohne die passende Deko. Und natürlich könnt ihr die auch wieder selbst basteln. Ein paar einfache Deko-Ideen habe ich hier für euch zusammengestellt.
Essbare Halloween-Schälchen
Toll, wenn man die Deko gleich aufessen kann! Mit eingefärbter Schokolade lassen sich kleine Schälchen in Form von Kürbisgesichtern basteln, dafür braucht ihr:
- weiße Kuvertüre, Lebensmittelfarbe in Orange (oder mischt sie aus Gelb und Rot)
- kleine Ballons (Wasserbomben)
- dunkle Kuvertüre, Spritzbeutel
Blast die Ballons auf und legt sie zur Seite. Nun schmelzt ihr die Kuvertüre und färbt sie ein. Vorsicht: Jetzt müsst ihr so weit abkühlen lassen, dass sie zwar noch flüssig, aber nicht mehr zu heiß ist. Sonst könnten die Ballons platzen. Dann taucht ihr die kleinen Ballons etwa zur Hälfte in die Kuvertüre und setzt sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Sitzen alle Ballons darauf, dann stellt ihr das Blech für etwa 20 Minuten in den Kühlschrank, bis die Kuvertüre fest ist. Dann nehmt ihr den Ballon oben zwischen Daumen und Zeigefinger und stecht vorsichtig ein Loch hinein. Die Luft sollte langsam entweichen, so lässt sich der Ballon besser entfernen. Nun könnt ihr darauf noch mit dunkler Kuvertüre ein Gesicht malen, Süßigkeiten einfüllen und fertig.
Eiskaltes Händchen
Eure Gäste werden Augen machen, wenn ihr die Getränke statt mit Eiswürfeln, gleich mit eiskalten Händchen kühlt. Stellt eure Getränke in einem Sektkühler oder in einer großen Schüssel oder Blechwanne kühl. Für die eiskalten Händchen braucht ihr dann:
- Einweg-Handschuhe
- Wasser, eventuell Lebensmittelfarbe
Einfach Wasser in die Plastikhandschuhe füllen, zubinden und im Gefrierfach zu Eis werden lassen. Für besondere Effekte könnt ihr noch ein paar Tropfen Lebensmittelfarbe hinzugeben. Wieder herausnehmen, den Handschuh aufschneiden und dann zu den Getränkeflaschen geben, die ein eiskaltes Händchen vertragen können.
Monster-Donut
Das ist zugleich eine witzige Deko und ein leckerer Snack. Verziert einfache Donuts mit Augen und Gebiss:
- Donuts, grüne und rote Schokolinsen, etwas Zuckerguss
- Plastikgebiss/ Vampirzähne aus Kunststoff
Setzt die Vampirzähne in die Öffnung des Donuts und klebt die Schokolinsen als Augen mit dem Zuckerguss darüber. Und das war es auch schon. Die schnellste Kombination aus Halloween-Deko und Snack, die man sich vorstellen kann, oder?
Zur Halloween-Deko eigenen sich immer dunkle Stoffe, schwarze Tücher und schwarzer Tüll. Das Fliegengitter fürs Fenster ist im Sommer kaputtgegangen? Dann erlebt es jetzt sein Revival als Deko. Drapiert es, wie auch die anderen Stoffe an Wänden, Möbeln und Treppen. Setzt kleine Plastikspinnen darauf. Zerrupft Watte oder weißes Engelshaar und gestaltet so Spinnweben. Und natürlich ab und an mal einen Kürbis verteilen. Ganz egal, ob Hokaido- oder Zierkürbis. Schneidet Augen in Klopapierrollen, legt ein Knicklicht hinein und versteckt das im Gebüsch. Das ergibt in der Dunkelheit einen richtig schönen Gruseleffekt, der euch allerdings gar nicht viel Zeit und Geld gekostet hat. Übrigens findet ihr hier auch noch eine Anleitung, wie ihr euch ziemlich spektakulär an Halloween schminken könnt.
Und jetzt wünsche ich euch noch viel Spaß bei eurer Halloween-Party! Schreibt mir doch, wie ihr die Ideen findet, welche davon ihr umsetzt und wie ihr Halloween feiert. Ich freue mich auf eure Kommentare