Hilfe für brüchige Fingernägel
Inhalt
1. Die richtige Pflege für brüchige, rissige Fingernägel
2. Ernährungstipps bei brüchigen Nägeln
3. Davon solltet ihr bei brüchigen Nägeln die Finger lassen!
Was kann ich gegen brüchige Nägel tun?
Es ist bestimmt jeder Frau schon einmal passiert. Gerade versucht man etwas heimtückisch Festklemmendes mit den Fingern zu öffnen und will sich mit den Fingernägeln behelfen. - Und zack, schon ist es passiert: Der Fingernagel ist abgebrochen oder eingerissen. Hat man dann keine Nagelfeile dabei, nervt das nicht nur, weil man überall an der Kleidung mit dem Fingernagel hängen bleibt. Es sieht für uns Frauen auch einfach blöd aus, wenn ein abgebrochener Nagel unsere mühsam manikürten Hände zunichte macht! Ja, brüchige Fingernägel können uns Frauen manchmal ziemlich auf die Palme bringen...
Aber damit ist absofort Schluss! Wir sagen brüchigen Fingernägeln jetzt den Kampf an, indem wir euch Tipps zur Hilfe für brüchige Fingernägel verraten. Was könnt ihr gegen brüchige Nägel tun? Was hilft und wovon solltet ihr die Finger lassen? Ich verrate es euch hier ;)
1. Die richtige Pflege für brüchige, rissige Fingernägel
Die richtige Pflege ist das A und O für brüchige, rissige Fingernägel. Wer rissige Nägel hat, sollte diese am besten erstmal kurz tragen und mit der richtigen Pflege beginnen, damit sie härter und stabiler werden und danach auch nicht mehr einreißen. Besser ist es brüchige Nägel zu feilen und nicht zu schneiden oder abzuknipsen, da das Feilen schonender zu den Nägeln ist. Beim Feilen sollte darauf geachtet werden, dass in eine Richtung vom Rand zur Mitte feilt. Dabei solltet ihr gerade feilen und nicht zu rund an den Seiten, da die Nägel sonst einwachsen könnten. Wenn eure Fingelnägel schnell einreißen, dann sind Feilen aus Glas oder Keramik schonender als Feilen aus Metall.
Zur richtigen Pflege brüchiger Fingernägel gehört auch, dass ihr sie geschmeidig haltet und die Nägel nicht zu trocken werden. Und das geht am besten, indem ihr eure Hände samt Fingernägeln täglich mit einer feuchtigkeitsspendenden Crème für Hände und Nägel eincremt. Da es natürlich manchmal passiert, dass die Hände wieder gewaschen werden müssen, bevor die Crème vollständig eingezogen ist, solltet ihr euren Fingernägeln mit etwas Nagelöl etwas Gutes gönnen. Das Nagelöl wirkt rückfettend und beugt trockenen Nägeln vor, die sonst rissig werden können. Alternativ könnt ihr eure Fingerspitzen auch einige Minuten in ein kleines Schälchen mit Olivenöl oder Mandelöl tauchen, um die Nägel geschmeidig zu machen.
Zuguterletzt hilft euch noch ein kalziumhaltiger Nagelhärter dabei die Fingernägel fester und stabiler zu machen, allerdings sollte dieser besser kein Formaldehyd enthalten, da dieses austrocknet.
2. Ernährungstipps bei brüchigen Nägeln
Brüchigen Fingernägel kann man nicht nur durch die richtige Pflege von außen zu neuer Festigkeit verhelfen. Auch die Ernährung spielt eine Rolle. Und es gibt im Hinblick auf die Fingernägel wirklich richtige Schönmacher unter den Nahrungsmitteln! Stoffe, die euren Fingernägeln gut tun, sind neben Eisen und Zink zusätzlich Biotin, Vitamin A, Kalzium und Silizium. Eisen nehmt ihr beispielsweise über Fleisch und Hülsenfrüchte zu euch, Zink findet sich in Haferflocken, Wallnüssen oder Meeresfrüchten, Biotin kommt in Leber, Soja und Eigelb vor, Vitamin A findet ihr ebenfalls in Leber, aber auch in Karotten und Süßkartoffeln, Kalzium spendet ihr euren Nägeln durch Milchprodukte und Silizium wiederum durch Vollkornprodukte, Kartoffeln und Äpfel.
Alternativ bieten sich auch Biotin-Kapseln beziehungsweise siliziumshaltige Kieselsäure-Kapseln als Nahrungsergänzungsmittel an, die regelmäßig eingenommen den Fingelnägeln nach einiger Zeit zu neuer Stabilität verhelfen und auch Haut und Haare kräftigen (das gilt natürlich auch für die Lebensmittel) ;)
3. Davon solltet ihr bei brüchigen Nägeln die Finger lassen!
Ich verrate euch hier natürlich nicht nur, was euch bei brüchigen Fingernägeln hilft, sondern auch, wovon ihr besser die Finger lassen solltet ;) Um genau zu sein, solltet ihr alles (so gut es geht) meiden, das eure Hände und Fingernägel austrocknet. Dazu gehören zum Beispiel zu häufiges Händewaschen mit Seife, aber auch Putzen ohne Handschuhe, denn die Putzmittel machen nicht nur sauber, sondern kommen ohne Handschuhe auch mit Haut und Nägeln in Kontakt und können diese spröde und trocken machen. Wenn ihr eure Fingernägel also stabiler und nicht mehr brüchig haben wollt, dann greift besser zu Putzhandschuhen. Auch Nagellackentferner entziehen den Nägeln Feuchtigkeit und sollten deshalb eher selten verwendet werden.
Nun braucht ihr nur noch etwas Geduld. Wenn ihr die Ratschläge beachtet und regelmäßig umsetzt, dann dürfte euren schönen, festen Nägeln bald nichts mehr im Wege stehen ;)