Lecker und gesund: Der Sommerdrink Lassi
Inhalt
1. Was ist ein Lassi?
2. Wie bereite ich Lassis zu?
Das indische Kultgetränk Lassi erobert Deutschland
Wenn es euch so geht wie mir und ihr immer auf der Suche nach neuen Rezepten für Getränke seid, dann habt ihr heute genau den richtigen Blog ausgewählt. Denn heute möchte ich euch das leckere Joghurtgetränk Lassi vorstellen. Das bringt Schwung und Abwechslung in unsere Speisepläne und schmeckt so unvergleichlich fruchtig nach Sommer und Urlaub. Denn gerade jetzt im Sommer tut ein wenig Abwechslung bei den Getränken gut. Wir sollen täglich bis zu 3 Liter trinken, um unseren Flüssigkeitshaushalt auszugleichen. Ich versuche dann meist nur Wasser oder Tees zu trinken und eben auf stark zuckerhaltige Getränke zu verzichten, die nur noch mehr Durst verursachen. Und ganz und gar nicht gut sind, für unsere schlanke Linie. Daher habe ich jetzt den Sommerdrink Lassi für mich entdeckt. Kennt ihr noch nicht? Dann lest mal weiter!
1. Was ist ein Lassi?
Nein, es ist nicht der bekannte Fernseh-Hund. Der schreibt sich anders. Ein Lassi ist ein Milch- und Joghurtgetränk, das aus Indien stammt. Schon im alten Indien war es eine Opfergabe der Menschen an die Götter, um diese gnädig zu stimmen. Als Opfergaben wurden nur Lebensmittel ausgewählt, die als besonders wertvoll erachtet wurden. Damals wie heute wird ein Lassi gern zu Mahlzeiten gereicht und ist ein Willkommensgeschenk an Gäste. Ursprünglich gab es eine eher salzige Variante, den Namkin-Lassi. Die heute beliebte Form des süßen und fruchtigen Lassi entstand erst viel später, als sich das Getränk mehr und mehr zur Erfrischungsspeise in den adligen Häusern Indiens etablierte. Diese süßen Getränke werden mit Obst und Zucker oder Honig zubereitet, gelegentlich wird auch Safran verwendet. Das Basisrezept für einen Lassi setzt sich im Verhältnis von 1:1 oder 1:2 aus Joghurt sowie Milch oder Wasser zusammen. Dabei werden die Anteile, je nach Geschmack variiert und fallen mal cremiger oder eben flüssiger aus.
Beide Lassi-Varianten kühlen gut und eignen sich besonders für hitzige Sommertage. Allerdings sorgt so ein salziger Lassi zusätzlich dafür, dass der Elektrolythaushalt unseres Körpers auch dann relativ ausgeglichen ist, wenn wir stark schwitzen. In indischen Restaurants wird ein Lassi gern zu scharfen Speisen gereicht. Dies liegt unter anderem auch daran, dass Capsaicin (sorgt für Schärfe) von der Milch und dem Joghurt im Lassi besonders gut abgebaut wird. Wenn es mal wieder brennt im Mund, weil die Sauce doch zu scharf war, dann einfach zum Lassi greifen. Ein Lassi ist quasi Feuerwehr und Arzt in einem. ;)
Joghurtgetränke, wie Lassis, sind auch im gesamten Nahen Osten und im Großraum der Türkei sehr beliebt. Es gibt daher auch noch viele weitere Variationen, zum Beispiel mit Rosenwasser oder Essig.
2. Wie bereite ich Lassis zu?
Das Lassi kannst du ganz einfach selbst herstellen. Die Basisvarianten und das Mischungsverhältnis habe ich weiter oben im Text schon erwähnt. Allerdings eignen sich gerade im Sommer solche Lassis besser, die mit Wasser satt mit Milch hergestellt wurden. Das wirkt erfrischender und weniger mächtig. Wer es noch etwas spritziger mag, nimmt Mineralwasser mit Kohlensäure. Ansonsten könnt ihr Bananen, Mangos, Beeren oder weiches Gemüse verwenden. Am besten natürlich immer mit Früchten der aktuellen Saison. Wenn es schnell gehen soll, dann könnt ihr auch fertiges Fruchtmus verwenden. Zitrussäfte geben dem Lassi den letzten Kick. Wenn es noch nicht süß genug ist, dann experimentiert einfach ein wenig mit Honig oder Zucker.
Mit diesem Basisrezept habt ihr eine gute Grundlage für fruchtige Lassis:
Basisrezept für ein süßes Lassi (2 große Gläser)
- 250 g Naturjoghurt (fettarm oder Vollmilch, je nach Geschmack)
- 125 bis 150 ml Wasser
- 1 TL Zitronensaft
Alle Zutaten nacheinander im Standmixer oder mit einem Pürierstab vermischen. Danach kann das Lassi sofort getrunken oder weiteren Zutaten verfeinert werden.
So bereitet ihr ein süßes Erdbeerlassi zu:
Erdbeerlassi (2 große Gläser)
- Zutaten für das Basisrezept
- 125 g Erdbeeren
- 1 TL Honig oder Zucker
Zuerst das Grundrezept zubereiten, dann die Erdbeeren und den Honig bzw. Zucker hinzufügen. In hohe Gläser gießen und dann sofort genießen.
Und so gelingt das beliebte Mangolassi:
Mangolassi ( 2 hohe Gläser)
- Zutaten für das Grundrezept (hier aber mit ca. 250 ml Wasser)
- 1 reife Mango
- 1 bis 2 EL Zucker
Die Mango waschen, schälen, das Fruchtfleisch vom Kern lösen und in kleine Würfel schneiden. Dann die Mangostücke, den Zucker und den Zitronensaft im Standmixer vermengen. Anschließend den Joghurt und das Wasser zufügen und alles noch einmal kräftig mixen. Fertig ist das exotische und gesunde Mangolassi.
Und zum Abschluss noch ein Lassi mit Gemüse und Salz:
Gurkenlassi ( 2 große Gläser)
- 250 g Naturjoghurt
- 150 ml Wasser (eiskalt)
- 100 g Gurke
- 2 Zweige Koriander
- Salz
Die Gurke schälen und würfeln, anschließend die Korianderblättchen abzupfen. Beides zusammen mit dem Joghurt im Standmixer kräftig mixen. Dann das Wasser zugeben und mit etwas Salz abschmecken. Nun noch einmal mixen, bis eine sehr schaumige Konsistenz entsteht. Alles in 2 hohe Gläser füllen und gleich servieren. Lecker!
Lasst euch das Lassi schmecken!
Titelbild: Swami Stream (Flickr)