Leichte Fitnessübungen für Zuhause
Inhalt
1. Radfahren verbessert die Kondition
2. Beim Tanzen schwinden die Pfunde
3. Schwimmen sorgt für einen starken Rücken
4. Yoga entspannt und macht fit
So bleibt ihr auch im Sommer fit und gesund
Die Sonne lacht, es ist heiß und wir genießen unsere Ferien. Bei diesen hochsommerlichen Temperaturen mag man auch nicht wirklich an Sport denken. Ist doch schließlich viel zu warm dafür. Das stimmt auch. Denn in der prallen Sonne und bei sehr großer Hitze sollten wir auf unseren Körper hören und keine großen sportlichen Anstrengungen unternehmen. Es gibt aber auch Fitnessübungen, die ihr fast nebenbei erledigen könnt und, die sich ganz einfach in euren Alltag einbauen lassen. Sie eignen sich übrigens auch super für Wiedereinsteiger und Sportmuffel. ;)
1. Radfahren verbessert die Kondition
Radfahren ist ein Sport, den viele von uns sowieso schon nebenbei erledigen. Ihr gehört noch nicht dazu? Dann ist jetzt die beste Zeit dafür. Jetzt ist das Wetter meist sehr schön und bei angenehmen Temperaturen radelt es sich gleich viel besser. Statt mit Auto und Bus könnt ihr aufs Rad umsteigen und zur Schule oder Arbeit radeln. Damit seid ihr oft auch viel schneller am Ziel, tankt eine Menge frische Luft und betätigt euch sportlich. Schon nach einigen Wochen wird sich eure Kondition verbessert haben. Radfahren schont gleichzeitig die Gelenke, ganz besonders die Knie. Besonders gelenkschonend seid ihr unterwegs, wenn ihr einen niedrigen Gang wählt, also insgesamt ein wenig mehr treten müsst.
2. Beim Tanzen schwinden die Pfunde
Tanzen macht so viel Spaß und ist seit einiger Zeit auch fester Bestandteil vieler Fitnessstudios. Zumba ist der Trend, der schon Millionen auf der ganzen Welt begeistert. Ihr müsst euch nicht direkt im Fitnessstudio anmelden, Zumba könnt ihr auch in eurer Wohnung absolvieren, Anleitungen dafür gibt’s auf DVD oder auch im Internet. Ihr könnt es allein absolvieren, mehr Spaß macht es aber in der Gruppe. Und bei dem heißen Mix aus Salsa, Samba und Flamenco wird nicht nur die Kondition verbessert. Die Muskulatur des gesamten Körpers wird gestärkt. Bauch- und Rückenmuskeln werden optimal trainiert, das kann gleichzeitig auch Rückenschmerzen vorbeugen. Probiert es einfach mal aus! Aber auch jeder andere Tanz macht Spaß, selbst wenn er nur nebenbei in den alltäglichen Rhythmus eingebaut wird. Tanzt zum Beispiel zur Musik aus dem Radio, wenn ihr die Hausarbeit erledigt. Diese kleine sportliche Einlage ist nicht nur gut für eure Figur, sondern sorgt auch für gute Laune.
3. Schwimmen sorgt für einen starken Rücken
Ein starker Rücken ist eine der besten Investitionen in eure Gesundheit. Denn, wenn Bauch- und Rückenmuskulatur gut trainiert sind, habt ihr einen gesunden, aufrechten Gang, meistert kraftraubende Anforderungen viel besser und seid allgemein viel weniger von Rückenschmerzen oder verspannten Schultern betroffen. Neben dem Tanzen ist hier ganz besonders eine Sportart besonders effektiv: Schwimmen. Im Wasser werden unsere Gelenke nur minimal belastet, wir fühlen uns leichter und merken Schmerzen weniger stark. Wenn wir uns allerdings im Wasser fortbewegen möchten, müssen wir die Muskeln umso stärker einsetzen. Schwimmen ist daher ein super Konditionstraining. Und wann würde das besser gehen, als jetzt im Sommer? Schnappt euch eure Badesachen und fahrt (am besten natürlich mit dem Rad) zum nächsten Badesee oder ins Schwimmbad. Mit jeder Bahn oder Runde, die ihr dreht, stärkt ihr eure Muskeln. Schwimmen findet ihr auf Dauer etwas eintönig? Dann probiert Aqua-Gymnastik oder spielt im Wasser Frisbee.
4. Yoga entspannt und macht fit
Klingt zu gut, um wahr zu sein? Nein, es stimmt tatsächlich. Mittlerweile gibt es unzählige Arten von Yoga, die ihr betreiben könnt. Welche für euch optimal ist, findet ihr sicher schnell heraus. Dabei kommt es auch immer auf die äußeren Umstände an, wie ihr euch gerade fühlt und, was ihr mit den Yoga-Übungen auf lange Sicht bezwecken wollt. Als Anfänger solltet ihr nicht gleich auf Power-Yoga setzen, sondern euch lieber erst einmal in leichtere Übungen hineinfinden. Viele nutzen Yoga, um zu entspannen und um vom (stressigen) Alltag abzuschalten. Das ist immer eine gute Basis, um sportliche Übungen zu starten. Kommt erst einmal etwas runter, wählt entspannende Yoga-Übungen und findet euren individuellen Ruhepunkt. Das ist zu Beginn nicht ganz so einfach, doch schon nach einigen Trainingseinheiten gelingt euch das immer besser. Dabei beruhigt sich der Herzschlag, ihr entspannt und schlechte Laune ist schnell vergessen. Danach kann es dann mit intensiveren Übungen weitergehen. dabei trainiert ihr euren Körper durch gezieltes Strecken und Dehnen, ihr werdet gelenkiger und flexibler. Und, wenn die Übungen dann immer routinierter gelingen, dann könnt ihr es gern auch mal mit intensiveren Yoga-Formen aufnehmen, zum Beispiel Cardio-Yoga. Jetzt im Sommer sind solche Yoga-Übungen noch viel effektiver und abwechslungsreicher, wenn ihr sie an der frischen Luft absolviert. Gut, da gehört ein wenig Mut dazu, wenn man sich damit in öffentliche Parks traut. Aber gemeinsam in der Gruppe ist das leichter. Und wer weiß, vielleicht findet ihr bald neue Freunde, weil sich andere Sportler euren Yoga-Übungen anschließen.
Ich wünsche euch viel Spaß mit diesen Übungen! Das sind natürlich nur einige Bespiele, wie man sportliche Trainingseinheiten in seinen Alltag einbauen kann. Doch ich finde, gerade diese Übungen eignen sich besonders gut für den Sommer, sie sind nicht sehr aufwendig und verschlingen kaum Zeit. Welche Übung ist euer Favorit?