Maskulin feminin: Männermode für Frauen
Inhalt
1. XXL-Mäntel gehören im Herbst & Winter 2013/14 in jeden Kleiderschrank
2. Geradlinig und uni: Abendmode wird jetzt straßentauglich
3. Diese Accessoires passen zum maskulinen Look
XXL-Schnitte und gerade Formen kommen in Mode
Mädels, habt ihr noch Platz im Kleiderschrank? Wenn nicht, dann räumt euch unbedingt ein Eckchen frei. Oder ihr bedient euch jetzt an den Klamotten eures Freundes, Mannes, besten Kumpels oder Vaters. Warum auch nicht, denn obwohl in dieser Saison das Weibliche betont werden soll, könnt ihr auch die starke (oder männliche) Seite eures Charakters betonen. XXL-Schnitte, übergroße Pullover und Mäntel, sowie gerade zulaufende Anzüge in edlen Materialien sind ein absolutes Must Have in den kalten Tagen des Winters. Ihr könnt euch also jetzt schon einmal umschauen, was ihr in dieser Richtung so findet. Zum Einsatz kommen werden diese Mäntel und Pullis auf jeden Fall. Denn der Herbst mit seinen grimmig trüben Tagen lauert schon.
1. XXL-Mäntel gehören im Herbst & Winter 2013/14 in jeden Kleiderschrank
Dass XXL-Mäntel wieder ein ganz großes Thema in diesem Herbst sein werden, hatte ich euch bereits in einem früheren Blog mitgeteilt. Natürlich kann man sie auch wunderbar weiblich stylen, sie mit der aktuellen Trendfarbe Rosa kombinieren oder eben ganz anders gestalten. Um den Trend aufzugreifen, müsst ihr nicht zwangsläufig in der Männerabteilung nach den passenden Teilen suchen. Baer ein paar Inspirationen könnt ihr euch dort dennoch holen. Dort gab es in den vergangen Jahren einen Trend hin zu engeren Schnitten und Passformen, dennoch sind weite Schnitte bei Männermode immer ein Thema gewesen. Den Look könnt ihr aufgreifen, solltet jedoch drauf achten, dass das Material der Jacken und Mäntel einen sehr hochwertigen Eindruck vermittelt. Der Look soll immerhin edel wirken. Dann ist auch egal, ob ihr lieber Leder oder Tweed wählt.
Da Schwarz einfach ein Dauerbrenner ist, werdet ihr Mäntel in dieser Farbe sehr schnell auftreiben können. Schwarz sieht auch (fast) immer edel aus, ihr könnt damit nicht falsch liegen. Grau hat seinen schlechten Ruf verloren, spätestens, seitdem es wieder mit knalligen Farben kombiniert wird. Doch wir Frauen dürfen uns immer über ein wenig mehr Farbfülle freuen, denn Mode für uns bietet meistens eine größere Farbpalette. Und auch, wenn wir bei den Schnitten und Formen ein wenig bei den Männern klauen, Blaue, Waldgrüne oder Gelbe Mäntel bleiben in den meisten Fällen uns Frauen vorbehalten. ;) Wird der XXL-Mantel etwas farbenfroher, dann setzt ihr bei den Accessoires besser auf vornehme Zurückhaltung. Schals und Tücher sollten dann in gedeckten Farben gewählt werden. Und auch, wenn es noch nicht so kalt ist, könnt ihr unter den großen Kragen der XXL-Mäntel ganz lässig einen Herrenschal legen. Das lockert das Outfit ein wenig auf und setzt einen kleinen Bruch in die sonst eher strenge Linie des Outfits.
2. Geradlinig und uni: Abendmode wird jetzt straßentauglich
Manche Trends möchte man wirklich nur kopfschüttelnd vergessen, andere liebt man heiß und innig. Und einige Trends tendieren mittendrin, man nimmt sie einfach hin. Doch, was wir jetzt tragen sollen, gefällt mir ausgesprochen gut. Anzüge kommen wieder ganz groß heraus, natürlich wieder von Modellen aus dem Bereich Männermode abgekupfert. Das aber nur teilweise. Sehr gerade geschnitten und nah am Körper. Gut, das hört sich zunächst so an, als würde es wieder nur den Models aus den aktuellen Kampagnen stehen. Doch dieses Vorurteil sollte sich bei euch gar nicht erst einnisten. Weiblichkeit wird durch den verkürzten Schnitt erreicht, der in Höhe der Taille endet oder Ziernähte, die für einen besseren Sitz sorgen. Wer ein wenig Bauch oder zu breite Hüften verstecken möchte, bei dem fällt die Wahl sicher auf die längeren Schnitte. Oder ihr orientiert euch nun wirklich in der Herrenabteilung. Dabei könnt ihr von den vielfältigen Schnittmustern und Formen profitieren, die es im Bereich der Herrenanzüge in letzter Zeit gab. Breite Schulterpolster braucht ihr also nicht immer zu fürchten, wenn ihr euer Outfit mal mit einem Männerblazer abrunden möchtet. ;) Ach ja, dieser Look ist nun absolut straßentauglich. Allerdings solltet ihr ihn passenderweise auch noch mit dem abrunden, was euch im nächsten Kapitel erwartet.
3. Diese Accessoires passen zum maskulinen Look
Wenn ihr jetzt noch auf der Suche nach den perfekten Schuhen für den Herbst seid, dann kann ich euch vielleicht weiterhelfen. Jetzt, wo die Tage noch nicht zu kalt sind und Schnee (zumindest im Flachland) noch lange nicht in Sicht ist, könnt ihr ruhig mal auf flache Sohlen umsteigen. Mit den schicken Loafers und Budapestern gelingt der Umstieg vom sommerlichen Ballerina auf den etwas robusteren Herbstschuh ganz leicht. Beide Modelle sind nicht zu grob gestaltet. Und statt Schwarz sieht auch Braun sehr edel aus. Wie auf Hochglanz poliert wirken auch die Modelle, die in sich eher in Richtung Edelmetall orientieren, Metallisch in dunklem Grün, Gold, Silber oder (im top aktuellen) Kupferton sind die wohl schönsten Schuhe, die der Herbst zu bieten hat. Das kommt vielleicht auch daher, dass sie die Farben des Herbstes widerspiegeln. Nun nur noch einen schönen Chronographen ans Handgelenk und der maskuline Look mit mit femininen Touch ist perfekt. Bei der Farbwahl stehen euch alle Möglichkeiten offen. Ich bin da noch eher klassisch veranlagt und tendiere ganz stark zu Schwarz oder Silber. Das sind für mich einfach die Farben, die diesen maskulinen Look perfekt symbolisieren.
Wie findet ihr diesen Gegentrend zur aktuellen, weiblichen Mode? Wann würdet ihr diesen Look tragen und wie würdet ihr ihn ergänzen? Schreibt uns doch und zeigt uns, wie ihr euren Style umsetzt.