Nadelstreifen - Der Modetrend im Herbst & Winter
Inhalt
1. Warum sind Nadelstreifen wieder im Trend?
2. Wie präsentieren sich Nadelstreifen im Herbst und Winter 2013/14?
3. Wie werden Nadelstreifen jetzt kombiniert?
Nadelstreifen kehren als Trend zurück!
Mit manchen Trends ist es schon etwas eigenartig. Einst sind sie total angesagt, dann verschwinden sie von der Bildfläche und kurz bevor sie völlig in Vergessenheit geraten, tauchen sie sozusagen aus dem Nichts wieder auf und erleben ihr modisches Revival. Ein gutes Beispiel für einen solchen Trend sind aktuell die nahezu verschollen gewesenen Nadelstreifen. Ihr wisst schon: Die hellen geraden Linien auf dunklem Untergrund ;)
So, da wir uns gerade wieder etwas dunkel an diesen Trend erinnern können, ist natürlich die Frage berechtigt, warum Nadelstreifen ausgerechnet jetzt wieder hipp und angesagt sind!? Wie präsentiert sich der wiederbelebte Modetrend mit den Nadelstreifen im Herbst und Winter 2013/14? Und wie werden Nadelstreifen jetzt kombiniert? Ich verrate es euch ;)
1. Warum sind Nadelstreifen wieder im Trend?
Die erste Frage nach dem "Warum" bei den Nadelstreifen zu beantworten, ist eigentlich gar nicht so schwierig. Der Anstoß zum Revival der Mode mit den Nadelstreifen kam natürlich, wie so oft, von den Designern. Exemplarisch ließen sich hier Stella McCartney nennen, die den fast verschollenen Trend auf angesagten XXL-Sweatshirts, langen Kleidern oder Boyfriend-Mänteln platzierte und damit für ungewöhnliche Hingucker sorgte, oder Tommy Hilfiger, der eher auf den klassischen Business-Look der Nadelstreifen setzte, aber durch dunkelrote Nadelstreifen ebenfalls für Aufmerksamkeit sorgte. Egal, ob lässig oder spießig - auf den Laufstegen haben es die Nadelstreifen geschafft sich wieder ins Gedächtnis einzubrennen!
2. Wie präsentieren sich Nadelstreifen im Herbst und Winter 2013/14?
Wichtig für euch ist natürlich zu wissen, wie sich die Nadelstreifen im Herbst und Winter nun eigentlich zeigen. Nadelstreifen werden nun nicht mehr einzig und allein als Businessmode getragen. Natürlich finden sich, wie zu erwarten, die grazilen geraden Streifen auch auf Röcken, Blazern und Anzughosen wieder. Ebenso präsentieren sich Nadelstreifen alltagstauglich und zwar, weil sie jetzt auch an eher lässiger Kleidung, wie Sweatshirts, Rollkragenpullovern oder Anoraks getragen werden.
Die Nadelstreifen zeigen sich an den Trendteilen äußerst schmal, quasi als ein Hauch von Nichts. Zwar gehört auch Schwarz zu den Trendfarben der Saison, jedoch punktet der Nadelstreifen-Trend diese Saison vorwiegend auf dunkelblauem Untergrund. Mitunter finden sich auch hauchdünne Nadelstreifen in dunklen Rottönen, um für ein wenig Abwechslung zu sorgen. Ein No-Go sind allerdings zu breite weiße Streifen auf schwarzem Stoff ;)
3. Wie werden Nadelstreifen jetzt kombiniert?
Da Nadelstreifen nun nicht mehr ausschließlich als spießige Business-Mode getragen werden, muss beim Kombinieren nicht mehr darauf geachtet werden, dass Kleidung im Nadelstreifen-Look nur zu schwarzen, weißen oder einfarbigen Kleidungsstsücken und glänzend polierten Schuhen kombiniert wird. Das ist natürlich auch wieder angesagt, aber nicht das Non plus ultra ;) Da die Mode jetzt auch alltags- beziehungsweise freizeittauglich wird, sind Stilbrüche definitiv erlaubt! Beispielsweise kann man einen Mantel in Nadelstreifen-Optik oder ein cooles Nadelstreifen-Sweatshirt jetzt ganz cool zu engen Röhren Jeans und Boots tragen. Auch ein dezenter Mix mit einem weiteren Muster ist nun möglich, allerdings sollte dies farblich zu den Nadelstreifen passen. Tommy Hilfiger ließ seine Models auf dem Laufsteg in Paris zum Beispiel eine dunkelblaue Bluse mit weißen Pünktchen unter einem dunkelblauen Nadelstreifen-Mantel mit hauchdünnen dunkelroten Linien tragen - schick, aufregend und légère zugleich ;)
Na, was haltet ihr von dem wiederbelebten Trend der Nadelstreifen? Ich finde es gut, dass man diesen jetzt endlich mal lässig tragen kann, so wirkt das Ganze gleich viel interessanter ;)