Rucksäcke: Top oder Flop?
Ein Lastenträger als Streitobjekt
Der Rucksack als Modeobjekt hat es wirklich nicht leicht. Heiß geliebt und genauso stark gehasst. Oder? Er ist nützlich als Packesel, trägt ohne Knurren selbst schwere Lasten und ist im Alltag unsere starke Schulter. Doch kann man einen Rucksack als modisches Accessoire bezeichnen? Darüber scheiden sich die Geister.
Der Rucksack als Accessoire?
Geht das? Ist der Rucksack nun ein banaler Alltagsgegenstand oder doch schon ein Accessoire, das irgendwie auch etwas mit Mode zu tun hat? Ich weiß ja nicht, wie es euch geht und ob ihr überhaupt (noch) einen Rucksack besitzt. Aber ich hatte verschiedenste Rucksäcke während meiner Schulzeit. Alle hatten gerade mit den aktuellen Trends im Bereich der Schulrucksäcke zu tun. Da gab es immer bestimmte Marken, die man haben wollte und haben musste. Dann war man jemand auf dem Schulhof. Das fing schon mit der Einschulung an und hörte erst auf, als man seine Abschlussprüfungen abgelegt hatte. Doch schon da zeichnet sich seit einiger Zeit ein anderer Trend ab. Wer älter ist und weiblich, tauscht den Rucksack dann plötzlich still und leise über Nacht aus. Und ersetzt ihn durch die Handtasche, denn so eine XL-Tasche nimmt auch eine Menge auf. Und bei ihr steht auch zweifelsfrei fest, dass sie ein modisches Accessoire ist.
Und genauso ist es dann auch auf dem Campus an der Uni. Natürlich ist der Rucksack nach wie vor noch der Spitzenreiter, wenn es darum geht, schwere Bücherstapel aus der Uni an den heimischen Schreibtisch zu transportieren. Und hier muss ich auch wirklich zustimmen, da gibt es einfach keine bessere Alternative, als den Rucksack. Das macht er mit und man sieht es ihm auch an. Während Handtaschen gehegt und gepflegt werden, sind Rucksäcke wie Steifkinder, die man hat und fertig. Und so sieht man den Rucksäcken auch an, dass sie in Gebrauch waren. Und das trifft es wohl auch am besten, Rucksäcke sind Gebrauchsgegenstände. Fertig.
Die Modewelt entdeckt den Rucksack neu
Genau genommen war der Rucksack nie verschwunden. Selbst heute noch sieht man neben den praktischen Rucksäcken verschiedene Vertreter dieser Art, an denen an modisches Statement statuiert werden sollte. Diese kleinen Dinger aus Leder oder anderen Materialien, die gerade angesagt waren, sieht man auch heute noch vereinzelt. Oder ist so, dass dieser Trend wieder kommt? haben die Designer den Rucksack als neuen Modetrend wieder entdeckt? Ja, so scheint es. Der Rucksack wird als modisches Accessoire wieder auferstehen.
Bekannte Marken wenden sich also dem bisherigen Stiefkind zu und wollen uns mit neuen Designs überzeugen, doch mal wieder etwas anderes zu tragen, als unsere Handtasche. Neu ist aber, dass nicht nur Rucksäcke designt werden, die schön aussehen und bestimmten Trends entsprechen. Nein, jetzt wurde auch mal ganz praktisch gedacht. Bewährte Klassiker verschiedener Marken wurden aufgefrischt. Man hat Designer-Teams engagiert, die mit recht einfachen Mitteln neue Klassiker geschaffen haben könnten. Der bisher recht einfache und eher funktionelle Rucksack soll der Handtasche nun wieder den Rang ablaufen. Aktuelle Trends wie Streifen oder bestimmte Modefarben dominieren, gleichzeitig gibt es aber auch Stücke, die wohl eher nur von Fashion-Victims getragen werden. Als Statement sozusagen. Denn, sind wir doch mal ganz ehrlich, wer möchte zum Beispiel seien kompletten Inhalt in einem transparenten Rucksack zur Schau tragen. Geht sicher, denn nichts ist unmöglich. Aber es gibt Dinge, die wollen wir dann doch lieber für uns behalten. ;)