Schmuckmeer: Aufbewahren und Ordnen
Inhalt
1. An die Wand mit dem Schmuck!
2. Oder doch lieber auf den Baum?
3. Pflegetipps für Echtschmuck
Wie kann ich meinen Schmuck aufbewahren?
Zwar sind Diamanten unsere besten Freunde, doch die allermeisten von uns versinken eher in einem Meer aus Modeschmuck. Der lässt sich nämlich besser den aktuellen Modetrends anpassen und ist auch für unseren durchschnittlichen Geldbeutel bezahlbar. Wandert der teure Diamantenschmuck einfach in den hauseigenen Safe, sammelt sich Modeschmuck aus bunten Steinen und Ketten schnell in unserem Haushalt an. Kleine Döschen oder eine große Kiste sind dabei zwar optisch hübsch und schützen vor Staub, aber wirklich übersichtlich ist das nicht. Und weil ich selber oft in der Früh verzweifelt nach bestimmten Stücken suche, hab ich mich nach praktischen Aufbewahrungslösungen umgeguckt. Mit hübschen Ergebnissen!
1. An die Wand mit dem Schmuck!
Wie sieht man Schmuck am besten? Genau: wenn er hängt! Wahlweise kann das Handgelenk, Ohr, Hals oder eben die Wand sein. Ordentlich an einer Pinnwand oder sogenannten Schmuckgittern lässt sich schnell sehen, wo nun das gesuchte Stück ist. Mit ein bisschen Geschick und einer guten DIY-Anleitung lassen sich so außerdem echt schöne Wände zaubern. Am einfachsten geht es, wenn ihr eine Leinwand mit Stoff bezieht und Schnüre darüber spannt, die auf der Rückseite festgenagelt werden. Daran lassen sich dann Ohrringe, aber auch Ketten aufhängen. Oder ihr schnappt euch einen großen, breiten Bilderrahmen, entfernt die Rückwand und tackert auf dessen Rückseite eine stabile Schnur. Daran könnt ihr dann Ohrringe und Ketten aufhängen. Kennt ihr noch diese alten Holzkästen, in denen früher gerne Ü-Ei-Figuren gesammelt wurden? Die könnt ihr für Schmuck zweckentfremden. Entweder legt ihr den Setzkasten in eine freie Schublade eures Kleiderschranks und sortiert den Schmuck dort ein. Oder ihr bohrt Ringhaken bzw. kleine, offene Haken in die einzelnen Fächer und die Unterseite des Kastens. Nun noch an die Wand damit, Schmuck rein und fertig. So habt ihr euren Lieblingsschmuck immer gleich griffbereit und schön übersichtlich präsentiert.
2. Oder doch lieber auf den Baum?
Wenn euch die Wandideen nicht gefallen, dann sind vielleicht Schmuckbäume oder Ständer etwas für euch. Die Verästelungen des Baums dienen dabei zum Aufhängen von Ohrringen oder Ketten. Es gibt mittlerweile unzählige Formen und Farben solcher Schmuckständer. Allerdings für lange Ketten oder Ohrstecker ist das keine praktikable Lösung – da braucht ihr dann wieder kleine Schächtelchen oder Schüsseln. Bei meiner Recherche bin ich auch noch auf den Buchsafe aus dem Geheimshop gestoßen und fand es zuerst eine witzige, aber unpraktische Lösung– aber auf den zweiten Blick kam mir, wieso es richtig genial ist! Wenn im Hotelzimmer der Safe fehlt, dann ist das die perfekte Lösung auf Reisen um Schmuck, der etwas mehr Wert ist, zu verstecken!
3. Pflegetipps für Echtschmuck
Egal wie er aufbewahrt wird, Silberschmuck läuft gerne an. Glücklicherweise könnt ihr da besser dagegen vorgehen als bei oxidiertem Modeschmuck. Mit einem speziellen Silberputztuch ist der Beschlag ganz schnell wieder von den Schmuckstücken weggewischt. Staub haltet ihr am einfachsten mit einer feinen Staubfeder fern. Wertvollen Echtschmuck würde ich aber immer in echten Schmuck-Etuis aufbewahren. Nur nicht gesammelt in einer großen Box, damit ihr es potentiellen Dieben nicht zu einfach macht ;)