Swap-Partys: Tauschen liegt im Trend
Neue Mode tauschen statt kaufen
Heute schon geswapt? Nein? Und ihr wisst auch nicht gleich, was das bedeutet? Keine Angst, hier verbirgt sich nichts Schlimmes dahinter. Die Rede ist lediglich von Tausch-Partys. Es ist also kein neuer Fashion-Trend an sich, sondern eher eine Bewegung, die bestimmte Prinzipien und Einstellungen vertritt. Und nebenbei gut und gerne mal den einen oder anderen Euro spart, trotz neuer Kleidung. Klingt doch alles recht spannend, oder?
Was sind Swap-Partys?
Swap-Partys sind Tauschpartys, die meist privat organisiert werden und bei denen Kleidung untereinander getauscht wird. Dies geschieht im kleinen Rahmen, zum Beispiel im Freundeskreis und in der Wohnung einer der Tauschpartnerinnen. Die Idee zu tauschen ist nicht neu, ganz im Gegenteil. Wenn man sich in der Geschichte etwas umschaut, hat der Tauschhandel eine lange Tradition und wurde eher betrieben, als das eigentliche Handeln und Bezahlen mit Geld. Dennoch ist das Tauschen in letzter Zeit etwas in Vergessenheit geraten. Speziell seit dem 20. Jahrhundert ist die Industrialisierung und Globalisierung so weit vorangeschritten, dass man beinah alles kaufen kann, was man sich wünscht. Und das oft zu sehr günstigen Preisen. Was dann nicht mehr gefällt, kommt einfach weg, landet auf dem Müll, wird vergessen und durch etwas Neues ersetzt.
Tauschen wurde erst in jüngster Zeit wieder richtig modern. Seit vor einigen Jahren die Finanzkrise ihre ersten Auswirkungen zeigte, fand und findet ein Umdenken statt. Was verbrauchen wir täglich und welche Werte geben wir dem, was wir besitzen? Und wenn man da mal genau nachdenkt, besitzt man meistens Dinge, die man nicht oder nicht mehr braucht. Mir selbst geht es auch so, manchmal ersetze ich alte Sachen viel zu schnell, denn das Angebot ist ja da und lockt ständig. Aber gerade bei hochwertigen Kleidungsstücken bietet es sich doch an, diese nicht einfach in den Müll zu geben oder in die hinterste Ecke des Kleiderschranks zu stopfen, wenn man sie nicht mehr tragen mag. Was spricht dann dagegen, diese Klamotten mit jemandem zu tauschen, der sie haben möchte. Und der mir wiederum ein ganz tolles Shirt oder einen hübschen Schal, der mir so richtig gut gefällt, zum Tausch anbietet? Nichts!
Mittlerweile hat sich der Hype um Swap-Partys rund um den Globus verbreitet. Aus den kleinen Treffen im Freundeskreis werden nicht selten riesige Events in Veranstaltungshallen und ausgefallenen Locations. Manche sind richtig professionell organisiert, mit großen Namen und Marken im Hintergrund. In wieweit das dann noch dem eigentlichen Charakter der Swap-Partys entgegenkommt, ist dann wieder eine ganz andere Sache. Doch es gibt auch Vereine, die in regelmäßigen Abständen zum Tausch aufrufen und den Gedanken so weiter verbreiten.
Ihr seid neugierig geworden? Mein Tipp: Organisiert euch eure eigene Swap-Party!
Wie kann ich eine Swap-Party organisieren?
Alles fängt erst einmal mit dem Blick in euren Kleiderschrank an. Habt ihr genügend Stücke entdeckt, die ihr nicht mehr tragt? Dann prima, das ist schon der wichtigste Schritt auf dem Weg zur eigenen Swap-Party. Übrigens lässt sich dieser Schritt auch super mit einer Aufräum- und Entrümpelungsaktion eures Kleiderschranks, gerade auch zum Saisonwechsel, kombinieren. ;) Dann hört euch im Bekannten- und Freundeskreis um. Wer ist für die Idee zu begeistern und macht mit? Auch hier wird es sicherlich keine Probleme geben. Warum nicht mal jemand von den netten Nachbarn einladen, so lernt man sie und ihren Kleidergeschmack gleich etwas besser kennen. Und wer weiß, vielleicht entstehen dadurch neue Freundschaften. Einigt euch, wie viele Kleidungsstücke jeder mitbringen soll. Soll es Kleidung zu einem bestimmten Thema sein, wollt ihr Accessoires in den Tausch einbeziehen? Legt das besser vorher fest, so bringt später keiner etwas Unnötiges mit. Und die Wahrscheinlichkeit, dass später auch jeder etwas für sich findet, wird größer.
Wenn alles geplant ist, dann sollte die Gastgeberin oder der Gastgeber seine Wohnung in einen kleinen Mode-Tempel umwandeln. Denn auch beim Tauschen gilt: Jeder will eine gute Übersicht über das Angebot haben, eine Rückzugsmöglichkeit zum Umziehen nutzen und mindestens einen Spiegel zum Betrachten haben. Die tolle Stimmung bei der Swap-Party könnt ihr mit passender Musik und leckeren Snacks und Getränken unterstützen. Bei den Snacks aber lieber auf etwas setzen, das nicht kleckert und keine Flecken hinterlässt. Denn keiner möchte seine neuen Tauschklamotten mit Fleckenmuster oder Abdrücken von fettigen Fingern mit nach Hause nehmen.
Schon seid ihr bereit für eure erste Swap-Party!
Ihr habt etwas entdeckt, auf das auch jemands anders ein Auge geworfen hat? Dann einigt euch oder werft als letzte Lösung eine Münze. Und wenn euch mal etwas gar nicht gefällt, dann ist das auch kein Beinbruch. Die nächste Swap-Party bietet bestimmt etwas Passendes für euch. Viel Spaß!