Was kann ich gegen den Herbstblues tun?
Inhalt
1. Tipp: Tageslicht gegen die Herbst-Depression
2. Tipp: Warme, fröhliche Farben gegen den Herbst-Blues
3. Tipp: Die richtige Ernährung bei Herbst-Depressionen
4. Tipp: Gute-Laune-Aktivitäten gegen den Herbst-Blues
5. Tipp: Die Vorzüge des Herbstes entdecken
Die besten Tipps gegen die Herbst-Depression
Wenn ich hier im Büro so aus dem Fenster schaue, dann bekomme ich gleich Lust mich in meinem warmen schönen Bett zu verkriechen. Alles was ich sehe, ist Grau und Nass. Die ersten Blätter färben sich gelb und liegen auf dem Boden. Mein Regenschirm trocknet in der Ecke und meine Motivation und Stimmung waren auch schon mal besser. Ach ja, müde bin ich auch... Aber damit bin ich scheinbar nicht alleine - Susi, meine liebe Kollegin, scheint das gleiche Problem zu haben: Den Herbst-Blues.
Aber alle herum nörgeln bringt ja eh nichts! Deshalb ist jetzt auch Schluss mit Stimmungsschwankung und Müdigkeit. Stattdessen gucke ich mal, was man denn überhaupt gegen den Herbst-Blues tun kann! Ich gebe euch heute tolle Tipps, die gegen die Herbst-Depression helfen ;)
1. Tipp: Tageslicht gegen die Herbst-Depression
Ja, der Tipp mit dem Tageslicht kann wirklich helfen, auch, wenn in der dunkleren Jahreszeit nicht so viel davon zu erhaschen ist, wie beispielsweise im Frühjahr oder Sommer! Wichtig ist das Tageslicht für unsere Stimmung dennoch, denn jahreszeitlich bedingter Lichtmangel kann den Herbst-Blues auslösen. Deshalb ist es wichtig, dass die Stunden mit Tageslicht von uns auch genutzt werden. Viel Bewegung im Freien kann da schon einmal helfen - vor allem gegen die Müdigkeit. Wer noch über das nötig Budget verfügt, kann natürlich auch den Herbst nutzen, um jetzt in ein warmes Land zu fliegen - und damit die Herbst-Depression praktisch vergessen!
Mehr Tageslicht - und damit bessere Laune - könnt ihr aber auch ganz anders bekommen! Eine gute Idee ist auch die Anschaffung einer Tageslichtlampe, die natürliches Licht simuliert. Tageslichtlampen sind in skandinavischen Ländern beispielsweise sehr beliebt, da besonders dort die Sonne im Jahr recht wenig scheint.
2. Tipp: Warme, fröhliche Farben gegen den Herbst-Blues
Farben, die dem Sonnelicht ähneln und eine warme Stimmung verbreiten, wie Gelb-, Orange- oder Rottöne sind kleine Aufmunterer und helfen viel besser gegen den Herbst-Blues als Grau oder Schwarz. Farbige Kleidung hellt die Stimmung automatisch auf. Versucht es doch mal mit einem fröhlichem Kleid oder einer munteren Bluse. Wenn ihr euch nicht als Typen für farbenfrohe Kleidung seht und doch lieber dunkle Sachen tragt, dann kann es auch helfen, in eurer Umgebung auf warme, fröhliche Farben zu setzen. Das heißt, dass schon kleine bunte Gegenstände in eurer Wohnung die Stimmung automatisch heben können. Gardinen, Bettwäsche oder Kissenbezüge des Sofas in warmen Farben wirken ebenso belebend, wie fröhliche Bilder an den Wänden. Oder stellt euch doch mal einen schönen, duftenden Blumenstrauß mit Blumen in warmen Farben auf den Tisch - schon viel besser oder?! ;) Übrigens: Auch Düfte können gegen den Herbst-Blues helfen!
3. Tipp: Die richtige Ernährung bei Herbst-Depressionen
Gegen die miese Stimmung im Herbst kann neben Tageslicht und warmen Farben auch die richtige Ernährung dazu beitragen, dass eine Herbst-Depression überwunden wird oder erst gar nicht aufkommt. Dabei helfen vor allem Obst, Gemüse und Süßes. Ja, richtig gelesen: Süßes. Aber zu erst einmal zu den gesunden Sachen. Vitamine sollten mit ganz oben auf der Speisekarte stehen. Ganz besonders Lebensmittel mit einem hohen Magnesiumanteil sind in der dunkleren Jahreszeit gefragt, wie beispielsweise Bananen, Nüsse, Trockenfrüchte oder Linsen. Ebenso sind Kartoffeln und Nudeln zu empfehlen, die den Stimmungsaufheller Serotonin enthalten. Neben diesen gesunden Lebensmitteln können aber auch Schokolade und Süßes, wie Kuchen, bei der lästigen Herbst-Depression helfen. Diese Sachen schmecken nicht nur gut, sondern sie enthalten auch Stoffe, die der Körper ebenfalls zum Gute-Laune-Macher Serotonin umbaut.
4. Tipp: Gute-Laune-Aktivitäten gegen den Herbst-Blues
Jetzt gibt's von mir noch einen Tipp für euch, bei dem eure Aktivität gefordert ist. Wenn alles nichts mehr hilft und ihr das Gefühl habt, dass kein Kraut gegen euren Herbst-Blues gewachsen ist, dann solltet ihr euch Zeit für ein paar Gute-Laune-Aktivitäten nehmen. Am besten funktioniert es meistens, wenn ihr eure Lieblingsmusik oder sehr flotte Musik einlegt und euch ein bisschen dazu bewegt. Dazu singen ist natürlich auch erlaubt ;) Das vertreibt auf jeden Fall die Müdigkeit im trüben Herbstwetter.
Überlegt euch einfach, was euch gute Laune beschert und dann legt damit los. Geht ihr gerne Shoppen? Lest ihr gerne ein spannendes Buch? Macht ihr gerne Sport? Oder schaut ihr euch gerne lustige Comedy-Videos im Internet an? Egal, was euch gute Laune beschert, wichtig ist, dass ihr diese Gute-Laune-Aktivitäten nutzt, um euch von der schlechten Herbststimmung abzulenken!
5. Tipp: Die Vorzüge des Herbstes entdecken
Zuguterletzt könnt ihr auch etwas gegen den Herbst-Blues tun, indem ihr einfach die Vorzüge des Herbstes für euch entdeckt und nutzt. Denn jetzt macht es wieder richtig Spaß sich auf dem Sofa in eine Decke zu kuscheln, fernzusehen, Kerzen anzuzünden oder sich ein warmes wohliges Bad in der Badewanne zu gönnen, nicht wahr?! Wenn ihr diese Vorzüge erst wieder für euch entdeckt habt und die anderen Tipps im Kopf behaltet, dann kommt euch die neue Jahreszeit gar nicht mehr so schlimm vor ;)