Zieh Dich aus
Mode ist fantastisch - manchmal jedoch auch grausam. Die unendlichen Möglichkeiten in Sachen Mode eröffnen so manche Irrwege der Geschmacklosigkeit. Je mehr Muster, Farben und Schnitte im Trend liegen, desto größer ist die Gefahr, in den Alles-ist-möglich-Wahn zu verfallen. Erst heute morgen auf dem Weg ins Büro habe ich mindestens 4 Frauen erspäht, die heute früh wahrscheinlich einfach mit geschlossenen Augen in ihren Schrank gegriffen haben. Russisch Roulette mit dem Kleiderschrank.
Doch nicht nur einzelne Modeverbrechen lassen uns erschaudern, sondern in jeder Saison gibt es mindestens eine Modesünde, die kollektiv verbrochen wird. Mein Favorit für diese Saison: Leggings. Im Grunde sind Leggings eine praktische Erfindung: zuhause auf der Couch oder unterwegs mit einem Longpullover oder einer längeren Tunika. Die Betonung bei dieser Aufzählung liegt gut erkennbar in der Länge der Oberteile - das ein oder andere total hippe und trendige Mädel scheint diesen Sinn jedoch nicht ganz verstanden zu haben. Wozu eine Hose, wenn ich doch ein Dutzend Leggings habe? Die Formel für den ultimativen Look ist kinderleicht. Man nehme eine knallenge Legging und kombiniere sie mit einem kurzen Oberteil. Ein prüfender Blick, ob auch wirklich Alles zu sehen ist. Fertig ist die Arschparade. Sexy ist definitiv etwas Anderes. Welche Frau will schon aussehen, wie ein Kleinkind in Strumpfhosen?
Doch nicht nur Leggings besitzen ein hohes Gefahrenpotential, sondern auch andere Kleidungsstücke gehören auf den Scheiterhaufen der Modesünden. Ein Phänomen, das sich schon seit einigen Jahren in so manchen Schuhschränken eingenistet hat, sind weiße Stiefel. Viele Frauen werden jetzt vor Schreck die Hände vor den Mund zusammenschlagen. Wie kann man nur? Ja, manche Frauen können es halt. Sind sie doch das Wahrzeichen von Stil und Eleganz - welcher Mann träumt nicht von einer attraktiven und erfolgreichen Frau in weißen Stiefeln? Und wer es besonders stilvoll mag, darf auf den kleinen aber feinen Pfennigabsatz nicht verzichten! Ein Alptraum. Weiße Stiefel sind meine persönliche Phobie. Eine Frau kann noch so stilvoll gekleidet sein - eingehüllt in Chanel oder Prada - wenn jedoch am Fuße der Haute Couture weiße Stiefel oder stiefelähnliche Gebilde prangen, ist der Look jeder Frau ruiniert. Weiße Schuhe, deren Schaft höher sind als Sneaker, gehören definitiv verboten. Verboten und verbrannt.
An dieser Stelle frage ich mich oftmals: Wieso? Wieso wählt man Kleidungsstücke aus, die gewisse Dinge implizieren. Möchte man absichtlich nuttig wirken? Mit der Kleidung drückt man bekanntlich seine Persönlichkeit aus - na herzlichen Glückwunsch, Frau mit den weißen Stiefeln.
Eine meiner Lieblingserscheinungen in Sachen Mode sind gefälschte Schaltücher oder Taschen von Louis Vuitton und Co. gepaart mit Billigklamotten von KiK und pinken Haarsträhnen. Der eigentliche Sinn von Plagiaten, täuschend echt auszusehen, geht in Verbindung mit Plastiksträhnen und Strassshirts nur dezent verloren. Hauptsache eine Handtasche von Hermès unter den Arm geklemmt. Mein kleiner Appell an diese Markenliebhaberinnen mit dem zu kleinen Geldbeutel: Wenn schon gefälscht, dann aber mit Stil!
Stil wird zunehmends subjektiver. Die bezaubernde Welt der sogenannten It-Girls und Modeblogger macht es vor: weiße Sneakers mit Plateau zu einem kurzen Faltenrock. Sieht zwar bescheuert aus - hat aber Stil. Super, nicht? Gerade bei so manchem Modeblogger staunt man oftmals nicht schlecht, wie man es mit so einem diffusen Outfit in die Hochglanzmagazine schaffen kann. Löchrige Strumpfhosen oder Businesskleidung im Schlafanzugdesign. Trends, die kaum alltagstauglich erscheinen. Trends, die hoffentlich nie Alltag werden. Leider begegnen uns tagtäglich die bizarrsten Kreationen. Gestern in einer Bar kam eine Frau ohne Strumpfhosen, mit derben Schnürboots und Strickkleid um die 50 durch die Türe. Meine Freundinnen und ich konnten unseren fassungslosen Blick nicht von ihr abwenden. Stil, wo bist du nur?