Die „Deutschland-Kette“ der Angela Merkel
Inhalt
1. Das Geheimnis
2. So könnt ihr den Look der "Deutschland-Kette" nachstylen
Die Kette, über die ganz Deutschland spricht
Wart ihr am 1. September auch einer von 17 Millionen Deutschen, deren Augen auf den heimischen Fernseher gerichtet waren, um das Rede-Duell zwischen Angela Merkel und Peer Steinbrück zu verfolgen? Ich gehörte auch dazu. Und ehrlich gesagt, ist sie mir erst gar nicht aufgefallen, die berühmte „Deutschland-Kette“. Doch auf einmal, ganz plötzlich, zog sie mich in ihren Bann. Nicht Frau Merkel, sondern die Kette. Ganz patriotisch blitze sie am Hals unserer Kanzlerin in Schwarz, Rot und Gold. War das ein geschickter Schachzug unserer Kanzlerin? Hat sie nun neuerdings auch Modeberater im Kompetenzteam, die ihr Wissen bei Accessoires einbringen? Oder war es nur ein zufälliger Griff in das Schmuckkästchen? Letzteres glaube ich eher nicht. So ganz zufällig wird die Wahl dieser Kette nicht gewesen sein. Daher bin ich kurzerhand auf die Suche gegangen und habe ein wenig nachgeforscht, was es mit der „Deutschland-Kette“ auf sich hat.
1. Das Geheimnis um die "Deutschland-Kette" ist gelüftet
Sie ist immer noch ein beliebtes Gesprächsthema, diese Kette in den 3 patriotischen Farben. Schon kurz nach dem Duell im Fernsehen hatte sie ihren eigenen Twitter-Account, der mittlerweile sogar über 8000 Follower hat. Bisher kannten wir Deutschen ein solch modisch-patriotisches Auftreten der eigenen Politiker gar nicht. Insofern war es ein gewagter Plan von Frau Merkel, sich damit vor so vielen Zuschauern zu schmücken. Der Plan ist aufgegangen, die Kette erntete durchweg ein positives Echo, jeder spricht über sie. Doch streng genommen ist die „Schlandkette“, wie sie sich auf Twitter nennt, gar keine Kette, die deutsche Flagge nachahmt. Klar, die Farben stimmen. Aber Schwarz-Gold-Rot? Das ist doch…richtig, die Flagge Belgiens! Naja, wir sehen einfach mal großzügig über dieses winzige Detail hinweg. Die Farben stimmen, der Einsatzzweck war gut gewählt und überhaupt: Sie gefällt uns, unsere „Schlandkette“. Zeigt sie doch, dass wir auch unglaublich kreativ sein können. Oder zumindest der Goldschmied aus Idar-Oberstein, der die Kette gemeinsam mit seiner Frau entworfen hat. Das Unikat besteht aus Bergkristall, Onyx und Schaumkoralle und soll auch für jeden Normalbürger erschwinglich sein. Etwa im dreistelligen Bereich liegt ihr Wert, mehr soll sie nicht gekostet haben.
Dabei ist die „Deutschland-Kette“ nicht einmal neu. Die Kanzlerin soll sie schon seit mehreren Jahren besitzen. Wie lange genau, das weiß keiner. Allerdings hat sie die Kette auch schon zur Bundestagswahl im Jahr 2009 getragen. Besser gesagt, als sie ihren Amtseid ablegte. Auch da waren Kameras auf sie gerichtet. Doch viele von uns werden die Kette dabei gar nicht bemerkt haben, weil wir die Fernsehbilder sicher nur als Ausschnitt in den Abendnachrichten wahrgenommen haben. Wenn überhaupt. Und so hat sie jetzt endlich ihren großen Auftritt absolviert, unser neuer Liebling, die „Deutschland-Kette“. Und bald wird sie auch Nachahmer finden, alles nur eine Frage der Zeit. Im Hintergrund werden einige Schmuck-Designer und Labels mit Hochdruck an Entwürfen arbeiten. Ich bin gespannt, wann wir dann die ersten „Deutschland-Ketten“ für uns selbst kaufen können. ;)
2. So könnt ihr den Look der "Deutschland-Kette" nachstylen
Ihr hättet jetzt auch liebend gern so eine Deutschlandkette wie die Kanzlerin? Hm, blöd nur, dass das gute Stück wohl ein Unikat ist. Aber schauen wir uns doch mal um, was wir sonst noch an Schmuck finden können, der ebenso patriotisch ist, wie die Kette von Frau Merkel. Denn wir alle sind doch kreativ und müssen Trends und Designs nicht 1:1 kopieren. Vor ein paar Jahren hätte sich noch niemand von uns vorstellen können, Schmuck und Accessoires in den deutschen Landesfarben zu tragen. Das ging irgendwie nicht und keiner wollte es. Spätestens aber mit der Fußball-WM 2006 im eigenen Land ist das Vergangenheit. Auch, wenn wir das (noch) nicht ganz so offen zur Schau stellen wie beispielsweise die Briten oder US-Amerikaner. Wir haben seither zu vielen sportlichen Events millionenfach Armbänder aus Gummi getragen, die in Schwarz, Rot und Gold leuchteten. Aber es geht auch edler. Goldschmuck ist in der Herbst- und Wintersaison 2013/14 sowieso angesagt. Super, denn dann können wir den doch gleich mit Schmucksteinen oder Anhängern in Schwarz und Rot kombinieren. Oder tragt 3 Armreifen, natürlich je einer in Schwarz, Rot und Gold, übereinander.
Was haltet ihr von der „Deutschland-Kette“? Findet ihr den Hype übertrieben oder nehmt ihr sie euch zum Vorbild und stellt euer Styling auch mal auf diese Farben um?