Dieser Schmuck hat das Zeug zum Dschungelkönig
Inhalt
1. Natürlich schön: Schmuck aus Holz
2. Trendobjekt Leder
3. Leicht und zart: Federschmuck
Trendschmuck aus natürlichen Materialien
Und, seid ihr wieder mit dabei, wenn es heißt „Ich bin ein Star...usw.“? Also ich muss gestehen, dass ich eine von Millionen bin, die sich nun für 2 Wochen wieder allabendlich in den Dschungel begeben wird. Und entweder gemeinsam mit den Kandidaten leiden oder ihnen die nächste Dschungelprüfung so sehnlichst anheften wird. Dabei amüsiere ich mich auch immer wieder über die Gepflogenheiten, die unsere liebsten Dschungelbewohner dann so an den Tag legen. Und eines wird auch beim Dschungelcamp 2014 wieder offensichtlich werden: Stars sind eitel. Nicht nur die Frauen, nein auch auch die männlichen Dschungelbewohner wollen auf einige Dinge nicht verzichten. ;) Dazu zählen auch Accessoires. Schlecht, da die meisten Accessoires und persönlichen Dinge beim Einzug abgegeben werden müssen. Doch, der Dschungelbewohner ist ja nicht dumm, er bastelt sich seine Accessoires einfach selbst. Ihr habt es da besser und könnt einfach beim nächsten Einkaufsbummel mal schauen, welchen tollen Schmuck es aus natürlichen Materialien gibt. Ein paar Vorschläge hätte ich da schon.
1. Natürlich schön: Schmuck aus Holz
Schmuck aus Holz weist eine uralte Tradition auf. Er spielt in einigen Regionen dieser Erde bis heute eine sehr große Rolle. In unseren Breitengraden sind es eher Gold und Silber, die den Ton bei den Schmuckmaterialien angeben. Dass Holzschmuck bis heute noch so geschätzt wird, liegt also auch maßgeblich an alten Völkern und Stämmen, die die Tradition dieses Schmucks am Leben halten. Das zeigt dann auch, wie hoch ihr Wert ist, obwohl man doch meinen könnte, Holz wäre ein preisgünstigeres Material. Doch kunstvoll bearbeitet und aus den richtigen Hölzern gefertigt, ist Holzschmuck auch eine gute Investition für eure eigene Schmuckschatulle.
Denn Holzschmuck ist schon allein durch sein Aussehen ein wirklicher Eyecatcher am Hals oder Handgelenk. Denn Holzschmuck kann sich ebenso gut an Trends anpassen, wie andere Materialien auch. Mehr noch: Holzschmuck entwickelt sich selbst immer mehr zum begehrten Trendobjekt. Dabei geholfen hat sicher auch die Begeisterungswelle hin zu opulentem Schmuck. Schmuck darf also gern auch mal etwas wuchtiger sein, man soll ihn sehen. Das war übrigens auch ursprünglich mal ein fester Bestandteil der Schmucktradition. Kunstvolle Ketten aus Hölzern zeigen so zum Beispiel heute noch bei verschiedenen afrikanischen Völkern an, welchem Stamm oder welcher Gruppe diese angehören.
Wenn ihr euch heute für Holzschmuck entscheidet, dann zeigt das, dass ihr gerne auch mal über den Tellerrand hinausblickt. Das ist auch wirklich gut, denn gerade im Bereich von Schmuck und Accessoires gibt es ständig etwas Neues zu entdecken. Das muss nicht unbedingt immer das allerneueste Trendobjekt sein. Entdeckt Holzschmuck einfach neu für euch. Glaubt mir, es lohnt sich. Ein guter Anfang wäre doch dieses Armband von Otto, findet ihr nicht?
2. Trendobjekt Leder
Wenn wir von natürlichen Materialien sprechen, dann kommen wir an Leder einfach nicht vorbei. Leder ist ein bis heute sehr beliebtes Material, das in den verschiedensten Lebensbereichen des Menschen Verwendung findet. Es ist robust und kann gleichzeitig doch sehr geschmeidig sein. Es schützt nicht nur als Kleidungsstück vor Hitze und Kälte, sondern macht sich auch als Schmuckstück außerordentlich gut. Eine Tatsache, die der Mensch bereits seit Jahrtausenden zu schätzen weiß. So trug die berühmte Eismumie „Ötzi“ bereits Schuhe und Kleidung aus Leder.
Nachdem Leder in letzter Zeit ein wenig zurücktreten musste und anderen Materialien Vorrang gewährt wurde, erwacht es jetzt wieder aus seinem Dornröschenschlaf. Und so ganz in Vergessenheit ist es auch nie geraten. Im Bereich der Armbanduhren ist Leder seit Generationen ein geschätzter Begleiter. Viele Schmuck- und Uhrenliebhaber bevorzugen das geschmeidige Material, weil es sich nach und nach in seiner Form anpasst. Weil es einen besonderen Geruch verströmt. Oder einfach nur, weil Leder edel aussieht und dennoch immer einen Touch von wilder Natur bereithält.
Euch gefällt der natürliche Look von Leder nicht so recht? Ihr liebt es bunter und Leder kann eurer Meinung da nicht mithalten? Weit gefehlt! Leder lässt sich wunderbar einfärben und so auch an aktuelle Farb- und Modetrends anpassen. Dabei finden sich auch tolle Alternativen für die Vegetarier unter euch. Denn bei vielen Kunstlederprodukten fällt der Unterschied zwischen echtem und künstlichen Produkt kaum noch auf. Entdeckt doch gleich einmal selbst, wie es sich anfühlt, Leder zu tragen. Lederarmbänder sind wirkliche wandelbare Schmuckstücke. Ob nun ganz schlicht oder in bunten Farben, mit Gravur oder mit tollen Charms. Leder zeigt auf eine so unvergleichliche Weise, wie toll es sich als Schmuck macht.
3. Leicht und zart: Federschmuck
Wenn ihr es nicht so wuchtig mögt, dann ist dieser Schmuck das Beste für euch. Federschmuck kann gar nicht anders, er ist und wirkt immer zart. Und unschuldig, könnte man jetzt schnell denken. Nun ja, es kommt ganz darauf an, welchen Federschmuck ihr auswählt. Und, wie ihr einsetzt. ;) Nicht umsonst waren und sind Federn ein beliebtes Mittel, um mit seinen Reizen zu spielen. Ganz besonders dann, wenn man eine Frau ist. Federboas, Hüte oder Federschmuck werden gekonnt eingesetzt um zu zeigen, was Frau hat. Rundungen werden mit Federn nachgezogen. Dekolletés mit federbesetzten Korsagen ins rechte Licht gerückt. Das klappt auch gut, wenn Frau sich etwas Federschmuck in Form einer Kette anlegt. Oder der Hochsteckfrisur einen gekonnten Bruch entgegensetzt, indem Ohrschmuck mit langen, weichen Federn ansteckt. Federn erschaffen auch eine schöne Kombination mit Schmucksteinen oder eben auch nur mit den Gliedern eines Goldkettchens.
Kleiner Tipp von mir: Wenn ihr Ohrschmuck mit Federn besitzt, könnt ihr diesem auch als Teil eures Outfits neues Leben einhauchen. So werden Ohrhänger mit Federn mit nur wenigen Handgriffen (und einer Sicherheitsnadel, Kleber und etwas Stoff) zu einer zarten Brosche. Dazu befestigt ihr den Stecker des Ohrschmucks auf einem kleinen Stück Stoff, klebt es mit einem Tropfen Textilkleber fest und befestigt von hinten eine Sicherheitsnadel.
Ihr seht, es gibt lauter tollen Schmuck aus natürlichen Materialien, für den ihr nicht extra in den Dschungel reisen müsst. Welches der hier vorgestellten Schmuckstücke gefällt euch am besten? Welches Accessoire hat das Zeug dazu, euer Dschungelkönig zu werden?