Hals kaschieren mit Schmuck
Inhalt
1. Ketten für einen kurzen und breiten Hals
2. Welcher Ohrschmuck ist ideal für einen kurzen und breiten Hals?
3. Mit Schmuck vom breiten Hals ablenken
So kaschieren Sie Ihren Hals mit Schmuck
Manchmal ist es auch wirklich fies. Da will man sich einfach nur eine Kette kaufen, doch dann steht man vor einer schier unendlichen großen Auswahl an Halsketten. Kurze Ketten, lange Ketten, mehrreihig, mit Perlen, mit oder ohne Anhänger. Der Auswahlprozess kann schon seine Zeit in Anspruch nehmen. Hat man sich dann für eine Kette entschieden, sollte die natürlich auch zum Typ passen. Klingt in der Theorie gut, ist in der Praxis aber bei weitem nicht so einfach. Um euch eine kleine Hilfestellung mitzugeben, habe ich heute für euch einen Blogpost über den geeigneten Schmuck für kurze und breite Hälse. Jeder darf natürlich den Schmuck tragen, der ihm gefällt. Unterstreicht der dann noch die Vorzüge des eigenen Typs, umso besser.
1. Ketten für einen breiten und kurzen Hals
Nicht jeder kann aussehen, wie ein Model. Irgendeine Kleinigkeit gibt es immer, die uns an unserem Körper nicht gefällt. Aber diese nicht vorhanden Perfektion ist doch das, was uns prägt und uns ausmacht. Auch Models sind nicht perfekt. Erst Photoshop bringt die (gewünschte) Perfektion. Irgendwie ein sehr schiefes Idealbild, findet ihr nicht auch? Wenn ihr schon ab und an daran verzweifelt seid, dass die Kette am Model so viel besser aussieht, als an euch, dann kann ich euch heute helfen. Ihr seid schön, so wie ihr seid. Und wenn ihr nun mal einen eher breiten und/oder kurzen Hals habt, dann ist das kein Manko. Wollt ihr dennoch zumindest optisch ein wenig tricksen, dann hängt viel vom richtigen Schmuck ab.
Bei breiten und kurzen Hälsen kann eine lange Kette optisch viel ausrichten. Die langen Ketten können ruhig bis ins Dekolleté hineinreichen, sollten allerdings nicht unbedingt darüber hinausgehen. Besser noch als eine lange Kette, sind mehrere lange Ketten. ;)
Hier könnt ihr mit den Kettenlängen variieren, das lockere Spiel mit unterschiedlichen Ketten setzt einen ganz andren Schwerpunkt als eine einzelne Kette. Die für euch optimale Halskette sollte nie nah am Hals anliegen. Solche Ketten stauchen einen kurzen Hals optisch viel stärker, als man es zunächst vermuten mag. Kettenanhänger sind erlaubt, sind aber möglich eher dezent und nicht zu groß gehalten.
Von Colliers müsst ihr dennoch keinen Abstand nehmen. Wenn ihr sie tragt, dann besser zu einem Kleid oder Shirt mit einem größeren Ausschnitt. Ein Collier zur Bluse ohne Kragen, die nah am Hals endet, macht sich nicht so schön. Besonders harmonisch wirken Colliers mit kleineren Elementen und Schmucksteinen.
Ach ja, wenn ihr eine Kette unbedingt haben wollt, die eigentlich zu kurz für euch ist, ist das auch kein Beinbruch. Für solche Fälle gibt es spezielle Verlängerungs-Set, die in die Kettenverschlüsse eingehakt werden. Die reichen aber nicht immer aus. Für solche Fälle bindet ihr einfach ein Band aus Stoff oder Leder durch die Verschlüsse und könnt sie die Kette bis zur gewünschten Größe verlängern. Und so eine gebundene Schleife im Nacken macht sich doch auch recht hübsch, meint ihr nicht?
2. Welcher Ohrschmuck ist ideal für einem breiten und kurzen Hals?
Hier gilt ein ähnliches Prinzip. Keine gedrungenen Formen, lieber etwas, das Leichtigkeit und Frische versprüht. Das bedeutet ganz konkret, dass beim einem kurzen Hals Ohrschmuck optimal ist, der leicht verspielt wirkt und euch maximal bis zum Kinn reichen sollte. Kein breiter Statementschmuck, keine ausladenden Ohrhänger. Stattdessen Creolen oder zarter Federschmuck, die die Konturen des Gesichts sanft umschmeicheln. Ohrschmuck mit Schmucksteinen in unterschiedlicher Größe, die zum Beispiel die Form eines Regentropfens nachahmen. Oder Ohrstecker in allen möglichen Farben, die ohne weiteren Schnickschnack auskommen. Bei denen der Ohrstecker selbst einfach im Mittelpunkt steht.
3. Mit Schmuck vom breiten Hals ablenken
Es müssen nicht immer Ketten sein. Auch Armschmuck hat seine Reize. Und wenn ihr wirklich mal keine Lust auf Ketten habt, dann lenkt den Fokus einfach auf eure Arme. Hier könnt ihr groß auftrumpfen und auffällige Ringe und Armreifen verwenden. Und eben auch wortwörtlich Größe zeigen. Breite Armspangen und Armbanduhren, Materialmixe und funkelnde Strasssteine: Ihr habt die Qual der Wahl.
Auch Broschen können Akzente setzen und von kleinen Mankos ablenken. Platziert sie nicht zu weit oben an Bluse oder Shirt, sondern lieber etwas seitlich.