Kristallschmuck

Extravaganter Kristallschmuck als Statementschmuck
Momentan bin ich ein absoluter Fan von Statementschmuck: Große Ohrringe oder extravagante Ketten. In meiner Schmuckschatulle befinden sich einige tolle Exemplare - aber meist waren diese für mich noch nicht aufregend genug :) Meine neuste Vorliebe ist Kristallschmuck - schön funkelnd und total edel. Früher hätte ich bestimmt nie geglaubt, dass ich solche Art Schmuck einmal vergöttern würde - Glitzer und Bling Bling war früher nicht so meins ;) Aber schöner Kristallschmuck ist keineswegs ein Tussi-Aushängschild. Trägt man den auffallenden Schmuck gut kombiniert und in Maßen, mausert man sich zu einer echten Fashion-Queen.
Woraus besteht Kristallschmuck?
Der meiste Kristallschmuck ist Modeschmuck. Denn wären all diese Steine echte Edelsteine, wäre der Preis unendlich hoch. Die Schmuckstücke mit Kristallen in der Modeschmuckbranche bestehen meist aus Glassteinen, die schön geschliffen sind. So funkelnd sie so herrlich. Verschiedene Färbungen sind damit natürlich auch möglich und man ist viel freier im Farbzusammenspiel als bei echten Edelsteinen.
Auch Swarovski-Kristalle zählen unter den Kristallschmuck. Swarovski hat sich seine Schliffart patentieren lassen, sodass nicht jeder geschliffene Glasstein gleich ein Swarovskikristall ist.
In den teureren Gegenden trägt die ein oder andere Dame sicherlich auch Kristallschmuck mit echten Edelsetinen. Diese sind natürlich viel teuer, aber auch wertvoller als der Modeschmuck.
Wann kann ich Schmuck mit Kristallen tragen?
Immer! :) Kristallschmuck passt eigentlich überall hin - außer natürlich zum Sport (obwohl ich im Fitnessstudio auch schon vieles gesehen habe).
Am besten kommt der Statementschmuck natürlich zum Vorschein, wenn ich auf eine Party geht oder zu einer Veranstaltung. Für eine Hochzeit ist der funkelnde Schmuck natürlich auch geeignet. Selbst im Büro könnt Ihr den Kristallschmuck umlegen. Hier müsst Ihr jedoch darauf achten, es nicht zu übertreiben und immer bedenken, wo Ihr arbeitet. Arbeitet Ihr in einer Bank gibt es bei Euch sowieso einen Dresscode: meist unauffälliger Schmuck. Aber ansonsten könnt Ihr zu einer Bluse oder einem Unifarbenen Oberteil super eine Statementkette aus Kristallen tragen.
Kristallschmuck kombinieren
Wie gerade schon kurz angedeutet, ist es immer wichtig, wie Ihr den Schmuck kombiniert. Wollt Ihr tolle Kristallohrringe tragen, so verzichtet auf jeden Fall auf eine Kette. Sonst wirkt es schnell übertrieben. Habt Ihr Euch für Statmentohrringe entschieden, reicht noch ein kleiner Ring, der natürlich den Ton der Ohrringe aufgreift. Achtet darauf, dass man die schönen Kristallohrringe sehen kann - am besten Ihr macht Euch einen hohen Pferdeschwanz, Dutt oder steckt Eure Haare locker zu einem seitlichen Knoten zusammen.
Möchtet Ihr gerne eine Kristallkette tragen, so verzichtet dazu natürlich auch auf Kristallohrringe. Wählt am besten dezente Stecker in einem Unifarbton wie Silber oder Gold. Auch hier empfiehlt es sich, einen passenden Ring ODER ein Armband zu tragen. Zuviel im Kristalllook wirkt sonst übertrieben. Ketten brauchen natürlich Platz zum Wirken. Also schafft einen schönen Ausschnitt. Zu empfehlen ist auch hier ein Oberteil ohne großes Muster und Bling Bling.
Kristallschmuck zu tragen, heißt nicht unbedingt High Heels und Abendkleid. Kombiniert den Look einfach lässig mit Sneakers (eh total angesagt) oder Loafers. Und schon ist Kristalschmuck alltagstauglich!
Titelbild: ©Lyel.de