Midi-Ringe
Inhalt
1. Was sind Midi-Ringe?
2. Und wie kombiniert man Midi-Ringe?
3. Midi-Ringe individualisieren
Midi-Ringe sind der neue Trendschmuck
Und, heute schon den Midi-Ring angelegt? Bestimmt, oder? Ach, ihr wisst nicht so recht, was Midi-Ringe sind? Gut, sie sind auch als Knuckle-Rings bekannt. Auf gut Deutsch bedeutet das einfach, dass der Ring nicht mehr auf dem hinteren Fingerglied sitzt, sondern auf dem mittleren oder vorderen Fingerglied. Einfach nur so einen Ring zu tragen, wäre doch langweilig. Also hat mal irgendjemand angefangen, Ringe wandern zu lassen. Das Ergebnis ist eine Ringparty, bei der sich mehrere Ringe an den Fingern tummeln.
1. Was sind Midi-Ringe?
Midi-Ringe sind alle Arten von Ringen, die etwas enger sind und daher nur auf dem mittleren oder vorderen Fingerglied getragen werden können. Sie sind also keine Vorsteckringe, die einen Ehe- oder Freundschaftsring unterstützen. Nein, sie wirken für sich allein. Obwohl sie natürlich den Look oder das Design der anderen Ringe aufgreifen können.
Meist sind Midi-Ringe recht unspektakulär gestaltet. Sie weisen oft eine schmale Form auf, die auch ohne Details auskommt. Manchmal ist in die filigrane Form noch ein bestimmtes Symbol eingearbeitet. Ab und an auch ein kleiner Stein. Doch gerade dieses schlichte Design zeichnet Midi-Ringe aus. So passen sie zu möglichst vielen Ringen mit ganz unterschiedlichen Formen. Manche Midi-Ringe sind etwas außergewöhnlicher designt, mit größeren Symbolen, als eine Art Statement-Ring.
2. Wie kombiniert man Midi-Ringe?
Dazu gibt es keine festen Regeln, kombiniert einfach so, wie ihr es mögt. Die schmalen Midi-Ringe werden meist nicht allein getragen, mit „normalen“ Ringen und in Kombination mit weiteren Midi-Ringen wirken sie erst richtig schön. Wenn ihr wollt, könnt ihr einen bestimmten Stil aufgreifen und ihn als Motto durchziehen, nicht nur bei den Midi-Ringen, sondern generell bei eurem Schmuck.
Stars wie Rihanna und Heidi Klum zeigen immer wieder, wie sehr sie diesen Trend lieben. Und beweisen eindrucksvoll, dass man Midi-Ringe ganz unterschiedlich kombinieren kann. Meist bilden Midi-Ringe eine Einheit und setzen ein interessantes Nagel-Design noch besser in Szene. Daher sind perfekt manikürte Nägel beim Tragen von Midi-Ringen ein absolutes Muss. Recht oft sieht man die Kombination von goldenen Midi-Ringen und roten oder schwarzen Nägeln. Manchmal werden auch kleine, goldene Akzente auf den Nagel gesetzt. Auch beliebt ist die Kombination von goldenen Midi-Ringen und Nägeln in Pastellfarben. Wenn die Finger, dank der Midi-Ringe, schon so stark im Fokus stehen, braucht ihr mit eurem restlichen Schmuck nicht so stark auftrumpfen. Eigentlich. Dennoch wird dazu gern noch eine Halskette getragen, ganz gleich, ob Statementkette oder breite Gliederkette. Wichtig nur: Die Farbe der Halskette sollte zumindest im Grundton der Farbe der Midi-Ringe entsprechen. Das ist insgesamt schöner fürs Auge.
3. Midi-Ringe individualisieren
Wenn ihr nicht den passenden Midi-Ring findet, ist das kein Problem. Schließlich kann man jeden normalen Ring zum Midi-Ring umfunktionieren, man kauft ihn einfach nur 1 bis 2 Größen kleiner als gewöhnlich. ;) Und auch in Punkto Farbe könnt ihr selbst ein wenig kreativ werden. Wie gesagt, die meisten Midi-Ringe sind in den klassischen Tönen Gold und Silber gehalten. Kauft euch einfach einen günstigen Midi-Ring (Modeschmuck) und tragt mit Nagellack etwas Farbe auf. Fertig. So kann man jede aktuelle Trendfarbe auch mit seinen Midi-Ringen aufgreifen und seinen eigenen, individuellen Style noch besser unterstreichen.