Schmuck als Geschenkverpackung
Inhalt
1. Ringe schön verpacken
2. DIY-Karte mit Liebesbotschaft "ich häng an dir"
3. Flasche mit eigenem Etikett
So wird Schmuck zur Geschenkverpackung
In nächster Zeit stehen ja wieder so einige Gelegenheiten an, an denen wir Schmuck verschenken können. Und natürlich auch selbst gern geschenkt bekommen. ;) Obwohl sich für Schmuckgeschenke eigentlich immer eine passende Gelegenheit finden lässt. Momentan steht da ganz klar der Valentinstag im Vordergrund. Dann folgt der Frauentag, Ostern, der Muttertag usw. Gut also, wenn ihr schon vorher wisst, was ihr verschenkt. Geschenke an sich sind schon etwas ganz Tolles. Geschenke in der richtigen Verpackung sind dagegen fast unschlagbar. Sie zeigen, dass sich jemand wirklich Gedanken gemacht hat. Er hat nicht nur Zeit hinein investiert, sondern auch eine gehörige Portion Liebe. Und so soll es auch sein, finde ich. Klar, nicht jeder hat Zeit, sich auch noch Gedanken um eine aufwendige Verpackung zu machen. Das muss auch gar nicht sein. Was haltet ihr denn davon, das Schmuckgeschenk gleich selbst zum Teil der Geschenkverpackung werden zu lassen? Heute zeige ich euch 3 kinderleichte DIY-Verpackungsideen, mit denen Schmuck ganz groß herauskommt.
1. Ringe schön verpacken
Den passenden Ring für eure(n) Liebste(n) habt ihr schon, nun fehlt nur noch die passende Verpackung. Jeder erwartet doch schon automatisch, dass ein Ring immer im kleinen Etui daher kommt. Dort sitzt er gut gebettet in feinem Samt. Ja, aber es geht auch anders. Setzt den Ring ganz neu in Szene, rückt ihn schon mit der Übergabe des Geschenk ins rechte Licht. Sicher wird es nicht gleich jedem Beschenkten auffallen, dass der Schmuck schon Teil der Verpackung selbst ist. Manch einer merkt es erst auf den zweiten Blick, dass an der großen Schleife auch ein funkelnder Ring befestigt ist. Dann ist die Freude aber gleich umso größer.
Sucht euch einen einfarbigen Geschenkkarton aus, darin könnt ihr dann ein zusätzlich Geschenk verstecken. Das kann eine handgeschriebene Liebesbotschaft sein oder eine leckere Schachtel Pralinen. Nun bindet ihr ein breites Satinband rundherum und verknotet es. Bevor ihr die Schleife bindet, fädelt ihr den Ring über die eine Hälfte des Bandes. Dann bindet ihr noch eine lockere Schleife und rückt den Ring etwas mittig zurecht. Wer mag, kann noch kleine Streuteile etc. mit aufkleben oder weitere Dekoherzen an die Schleife binden. Das alles dauert insgesamt keine 5 Minuten, macht aber sehr viel her.
2. DIY-Karte mit Liebesbotschaft "ich häng an dir"
Manchmal braucht es nicht viel Worte, um seine Liebe und Zuneigung auszudrücken. Jede noch so kleine Geste kann eine große Wirkung haben. Egal, für wen das Geschenk auch ist. Wenn man sagt „ich häng an dir“, dann kann das sowohl für den Ehemann, die beste Freundin oder auch das Patenkind gelten. Eben jene Menschen, ohne die man sich sein Leben einfach nicht vorstellen kann. Und welches Schmuckstück passt besser dazu, als eine schöne Halskette?! Mir fällt keines ein. Präsentiert und verschenkt sie einfach mit einer Karte und der passenden Botschaft. Hierfür habe ich 2 Bastelideen für euch.
Besorgt euch im Bastelladen Blankokarten in schönen Farben und kleine Briefumschläge. Klebt den kleinen Umschlag auf die Vorderseite der Karte, die Öffnung des Umschlags sollte nach vorn hin geöffnet werden können. Mit einem kleinen Stück Klebeband befestigt ihr innen einen großen Teil der Kette, lasst jedoch etwas von ihr aus dem Umschlag heraushängen. Das kommt besonders gut, wenn daran ein Anhänger befestigt ist. Unten drunter schreibt ihr auf die Karte einfach die Liebesbotschaft „ich häng an dir“. Und innen in die Karte noch ein paar nette Grüße.
Wenn ihr es noch eine Spur persönlicher mögt, dann probiert einfach diese Geschenkverpackung. Dafür benötigt ihr wieder eine farbige Blankokarte, Tonpapier und eine Foto von euch beiden, am besten eine Nahaufnahme. Druckt das Foto in Schwarz-Weiß oder einem blasseren Sepia-Ton aus. Zeichnet auf die Rückseite ein großes Herz auf, eure Gesichter sollten dabei allerdings den Mittelpunkt bilden.Das Herz klebt ihr dann auf die Vorderseite der Karte. Nun schneidet ihr aus Tonpapier einen schmalen Banner, den ihr über das untere Viertel des Herz klebt. Mit einer Nadel stecht ihr nun jeweils durch das linke und rechte Ende des Banners ein kleines Loch, durch die ihr die Kette hindurchzieht. Verschließt sie dahinter und fixiert sie mit einem Stück Klebeband. Auch hier wirkt es noch schöner, wenn sich an der Kette ein Anhänger befindet. Unten drunter schreibt ihr dann wieder die „anhängende“ Botschaft. Das dauert insgesamt nur ein paar Minuten.
3. Flasche mit eigenem Etikett
Kauft eine Flasche Rotwein oder Traubensaft. Wichtig ist nur, dass es eine Flasche ist, bei der ihr das Etikett gut ablösen oder überdecken könnt. Findet ihr keine geeignete Flasche, dann schaut mal im Bastelladen vorbei, dort gibt es immer Glasflaschen, die sich für solche Fälle wunderbar anbieten. Die füllt ihr einfach mit Wein oder Traubensaft auf, eurem Liebestrank. Nun druckt ihr euch noch ein Etikett aus (zum Beispiel mit „Liebestrank“ oder „Amors Wunderpunsch“, werdet kreativ) und klebt es auf die Flasche. Wo bleibt da der Schmuck, fragt ihr euch? Der kommt jetzt zum Einsatz und zwar in Form eines Bettelarmbands. Klebt ein Stück Stoff, eine einfarbige Serviette oder etwas Seidenpapier wie eine Manschette um den Flaschenhals. So in der Art, wie euch der Kellner die gute Flasche Wein auch im Restaurant serviert. Nun zieht ihr noch das Bettelarmband über den Flaschenhals, bis es auf der Manschette sitzt. Hängt auch gleich ein paar Glücks- und Liebescharms an, das übermittelt sofort die richtige Botschaft.
Was haltet ihr von meinen Verpackungsideen, werdet ihr eine davon ausprobieren? Viel Spaß beim nachmachen und verschenken!