Schmuck im Industrial Design
Heute habe ich wieder einen ganz besonderen Trend für Euch - den Industrial Chic. Viele kennen Möbel oder Deko in dieser Stilrichtung. Doch auch Schmuck und Accessoires im Industriellem Design sind total angesagt.
Was ist Industrial Design?
Wie das Wort "Industrial" schon verrät, bewegen wir uns im industriellen Bereich - das heißt alte Fabriken, Metalle und Schmutz. Der Industrial Chic ist vor allem in der Möbel- und Inneneinrichtungsbranche sehr beliebt. D.h. Möbel oder Räume mit einem gewissen Fabrik-Charme. Betonwände oder alter Putz werden kombiniert mit Möbeln aus dunklen Metallen im Used-Look. Auch im Schmuck und Accessoires-Bereich ist dieser Trend auf dem Vormarsch. Schmuck wird nicht mehr in feinem Gold oder mit edlen Perlen getragen, sondern mit Used-Elementen und dunkleren Tönen.
Schmuck im Used Look
Dieser gebrauchte Touch des Industrial Designs lässt sich auch gut mit Schmuck umsetzen. Vor allem Ringe, die unregelmäßig gearbeitet sind und den Eindruck erwecken, dieser wäre schon viele Jahre alt. Unregelmäßige Formen sind hier das Hauptaugenmerk - keine glänzenden ebenen Flächen, sondern Schmuck mit Ecken und Kanten. Kombiniert in Silber oder Grau- sowie Schwarztönen kann Schmuck im Used-Look zum echten Hingucker werden.
Oxidierter Schmuck im Industrial Design
Eine Variate des Used Looks ist oxidierter Schmuck. Hier wird die Oberfläche des Ringes oder Armbandes mit Absicht zum Oxidieren gebracht. So färbt sich beispielweise Silber in einen unregelmäßigen Grauton. Oxidierter Schmuck ist lange haltbar und lässt sich am besten zu Casual Outfits oder einer coolen Lederjacke kombinieren.
Lederschmuck für den Industrial Chic
Der Industrial Chic ist geprägt von derben Materialien. Wem oxidierter oder löchriger Schmuck nicht zusagt, der kann auch auf Lederschmuck zurückgreifen. Vor allem Lederarmbänder im Used-Look haben sowohl für Frauen als auch für Männer einen coolen Style.