Schmuck und Juwelen: 5 spannende Fakten über Schmuck
Inhalt
1. Teurer Film-Schmuck
2. Die größte Perle der Welt
3. Kleopatra und die Perle
4. Gefährlicher Schmuck
5. Der größte Ring der Welt
Kuriose Fakten zum Schmuck
Wenn ihr den heutigen Blogpost lest, dann hättet ihr sicher gute Chancen in jeden Quiz. Wieso, fragt ihr euch? Nun ja, die Infos, die ich euch heute biete sind so typische Fragen, über die man in einigen Quiz-Shows stolpern könnte. Nicht direkt Allgemeinwissen, aber dennoch interessant und eventuell mal von Vorteil. Denn sie alle drehen sich rund um das Thema Schmuck. Nur eben mal von einer ganz anderen Sichtweise betrachtet. Wenn ihr also wissen wollt, wie Kleopatra mal eben eine sündhaft teure Perle vernichtet oder welche Maße der größte Ring der Welt besitzt, dann lest weiter. Und wenn es euch schon nicht in einer Quiz-Show weiterhilft, dann habt ihr zumindest doch ein interessantes Gesprächsthema, um langweilige Situationen zu überbrücken. ;)
1. Teurer Film-Schmuck
In Filmen ist nicht immer alles Gold, was glänzt. Manchmal aber lassen sich die Filmstudios ihre Ausstattung richtig was kosten. So geschehen zum Beispiel für den Film Moulin Rouge. Dort trägt Nicole Kidman ein Collier, das mehr als 1 Million Dollar kostete. Kein Wunder, denn das gute Stück wurde extra für den Film angefertigt und besteht aus Platin und mehr als 1300 Diamanten, insgesamt 134 Karat!
2. Die größte Perle der Welt
Welche Frau träumt nicht von einer Perlenkette, schließlich ist die eines der elegantesten Schmuckstücke, die man sich nur vorstellen kann. Dank Zuchtperlen sind solche kostbaren Güter heute auch recht erschwinglich. Dennoch gibt es ganz besondere Perlen, die ein wahres Vermögen kosten. So zum Beispiel auch die größte Perle der Welt, die Perle von Lao Tzu oder auch Perle von Allah genannt. Sie ist eine echte Muschelperle, die vor 80 Jahren vor den Philippinen gefunden wurde. Sie wiegt über 6 kg und ist fast 24 cm lang. Also eher etwas zum ansehen statt tragen. ;) Vielleicht liegt es auch daran, dass ihr Verkauf fast immer gescheitert ist. Oder an dem veranschlagten Preis von gut 60 Millionen Dollar.
3. Kleopatra und die Perle
Kleopatra war bekannt dafür, dass sie (ohne mit der Wimper zu zucken) wichtige und mitunter auch wirklich spektakuläre Entscheidungen treffen konnte. Zudem liebte sie den Luxus, zelebrierte ihn auf ihre ganz eigene Weise. Sie trug ihn nicht nur am eigenen Körper. Denn es wird ihr nachgesagt, dass sie einst eine äußerst wertvolle Perle mal eben einfach vernichtete, indem sie sie hinunterschluckte. Grund dafür soll eine Wette zwischen ihr und ihrem Geliebten Marc Antonius gewesen sein. Zehn Millionen Sesterzen könne sie in nur einem einzigen Mahl verspeisen, behauptete sie. Dies gelang ihr, indem sie die Perle in einer Essiglösung aufgelöst und dann getrunken haben soll. Nun ja, lecker ist das sicher nicht gewesen.
4. Gefährlicher Schmuck
Manche Schmuckstücke sehen alles andere als harmlos aus. Sie haben spitze Formen, Zacken, scharfe Ecken und Kanten. Aber meist ist der dann trotzdem ganz harmlos. Oder etwa doch nicht? Laut einer Studie verletzen sich zumindest in den USA jedes Jahr mehr als 50000 Menschen an ihrem Schmuck. Und ich glaube nicht, dass jeder von ihnen auch solch gezackten, spitzen Schmuck trägt. Wie genau sie das nun angestellt haben, möchte ich lieber nicht wissen. Allerdings sollte man manchmal schon aufpassen und zum Beispiel in bestimmten Berufen jeglichen Schmuck ablegen. Und eben mal den gesunden Menschenverstand einschalten. ;) Eine vergleichbare Studie für Deutschland habe ich übrigens noch nicht gefunden. Aber vielleicht sind wir hierzulande auch einfach nur etwas vorsichtiger.
5. Der größte Ring der Welt
Der wohl größte und schwerste Ring der Welt wurde eigentlich eher zu Promo-Zwecken angefertigt. Denn ihn zu tragen, wäre auch fast unmöglich, es sei denn, man hätte Finger aus Stahl und wäre ein Riese. Dieser Ring, der im Jahr 2000 angefertigt wurde wiegt sage und schreibe 64 kg! Zudem ist er mit einem Durchmesser von 220 cm wirklich gigantisch. Über 50 Goldschmiede haben an dem goldenen, 21-karätigen Ring gearbeitet. Besetzt ist er mit mehr als 5 kg an Edelsteinen. Das lässt sich sicher kaum noch überbieten. Schön anzusehen. Aber ehrlich gesagt, mir ist Schmuck lieber, den man auch wirklich tragen kann