Schmucktrends - Stilbruch
Inhalt
1. Perlenschmuck ist spießig?
2. Single Earrings
3. Schmuck kombinieren
Schmucktrends: Diesen Stilbruch in Sachen Schmuck können Sie jetzt begehen
Regeln sind da um gebrochen zu werden, das war schon immer so. Manchmal hat das fatale Folgen, manchmal aber auch entwickelt sich daraus etwas Gutes. In jedem Fall ist ein Regelbruch aber immer eine Trotz-Reaktion, ein mehr oder weniger bewusster Bruch mit gängigen Konventionen. Auch im Bereich von Schmuck und Fashion ist das so eine ganz spezielle Sache. Regelbrüche gibt es dauern. Sie begegnen uns ständig, in der Bahn, auf dem Weg zur Arbeit, im Café, aufs Blogs, in Klatsch-Zeitschriften. Wer aus der Masse heraussticht, über den redet man. Nicht immer gut. Doch in nicht wenigen Fällen steckt einfach Neid dahinter. Denn, wer Regeln bewusst bricht, der bringt Mut auf. Also lasst uns heute mal über den bewussten Regelbruch in Sachen Schmuck reden.
1. Perlenschmuck ist spießig?
Ja ja, Perlen sind spießig. Nein, das Argument zählt nicht mehr. Ganz im Gegenteil, Perlen wurden befördert, sind längst raus aus dem spießigen Umfeld. Natürlich sind sie auch immer noch das Sinnbild von Eleganz, das wird immer bleiben. Aber spätestens seit Emma Watson letztes Jahr eine außergewöhnliche Perlen-Kreation von Dior am Ohr trug, wandelt sich die Perle hin zum rockigen, punkigen Element. Da wurden die Konventionen einfach mal ad acta gelegt, die große Perle klemmte hinterm Ohrläppchen, die kleinere Aufsteckperle saß davor. Aber auch Rihanna kombinierte eine schlichte Perle schon zum rockigen Look auf dem roten Teppich. Warum also sollte man nur immer zum eleganten Outfit tragen? Ich selbst trage meine Perlenstecker gern zum lässigen Jeans-Look.
Man kann seinen gewohnten Alltags-Stil mit ein paar Perlen brechen, nicht nur in Form von Ohrsteckern. Lange Perlenketten sind wieder so unglaublich beliebt, aber meist wird damit nur ein eleganter oder romantischer Stil betont. Wenn ihr also das nächste Mal vorm Spiegel steht, dann legt mal nicht den Schmuck an, zu dem ihr gerade intuitiv greifen wollt. Selbst, wenn ihr denkt, dass Punk und Perlen nicht zusammen passen! Ausprobiert habt ihr das doch sicher bestimmt noch nie, das ist einfach nur eine Kopfsache, die uns mal irgendwann eingeredet wurde.
2. Single Earrings
Oh, das Mädchen neben euch in der Bahn wird sich bestimmt ärgern, wenn sie daheim in den Spiegel blickt. Hat sie doch einen ihrer Ohrringe verloren. Das kann gut möglich sein. Muss es aber nicht. Denn Single Earrings (einzelne Ohrringe) sind ein gern begangener Regelbruch. Der übrigens an den oben genannten Regelbruch mit den Perlen anknüpft, denn Emma Watson trug den Ohrschmuck auch nur an einem Ohr. Dieser Regelbruch erklärt sich quasi von selbst. Man trägt nur einen Ohrring. Natürlich gibt es die schon passend, also einzeln zu kaufen. Aber für Frauen, wie mich, ist ein anderer Aspekt daran viel praktischer. Endlich kann man all seine einzelnen Ohrstecker, deren Gegenstücke irgendwo im Nirwana verschwunden sind, auch wieder tragen. ;)
3. Schmuck kombinieren
Manchmal fragt man sich, warum einige schon direkt am Morgen so aussehen, als wäre sie wie frisch aus dem Ei gepellt. Bei denen sitzt alles oder zumindest ist es so arrangiert, dass alles sehr harmonisch wirkt. Nun ja, davon wird nur ein kleiner Prozentsatz wirklich morgens aus dem Bett steigen, zu Mode und Accessoires greifen und sofort los spurten. Der Großteil dagegen wird eine gefühlte Ewigkeit vor dem Spiegel verbringen. Aber muss es denn immer perfekt sein? Nein!
Ich hatte es ja weiter oben schon bei den perlen angedeutet. Viel zu oft haben wir innerlich eine Schranke vorm Kopf, die wir oder gewisse Styling-Experten uns auferlegen. Klar, ich selbst habe auch schon von diesen Regel gesprochen. Aber hey, brecht sie! Gerade in Zeiten von Statementschmuck und Co. ist das recht einfach. Und bunte Töne sind sowieso gerade sehr angesagt. Clippt den bunten Federanhänger an die cremefarbene Perlenkette. Tragt ein buntes Intermezzo aus Armbändern am Handgelenk, es kann ruhig klimpern und blinken. Oder kombiniert 2 verschiedene Ohrstecker, deren Gegenstücke verschwunden sind. Das ist auch die Gelegenheit, alten Schmuck mal wieder hervorzukramen. Und was euch nicht gefällt, kann überlackiert werden. Echte Edelsteine sind davon natürlich ausgenommen. Aber alte Schmucksteine auf Modeschmuck sind wie gemacht dafür. Übrigens wird euch euer Stilgefühl immer noch bremsen, falls es doch mal zu stark nach Querbeet aussieht, da bin ich mir ganz sicher.