Wir lieben Schokolade!
Inhalt
1. Ist Schokolade gesund?
2. Heiße Schokolade: Diese Rezepte sind unschlagbar!
3. Last Minute-Geschenk: DIY-Schokolade mit Schmuckanhänger
Schokolade macht glücklich
Gibt es eigentlich eine Zeit im Jahr, in der Schokolade nicht zieht? Wohl kaum, wenn man sich anschaut, wie beliebt Schokolade in Deutschland ist. Mehr als 11 Kilogramm pro Jahr soll jeder Deutsche verspeisen. Natürlich ist die Weihnachtszeit auch die Zeit, an der wir mehr von der zart schmelzenden Köstlichkeit verspeisen. Vor kurzem habe ich mich noch darüber mit der Verkäuferin eines Schokoladen-Geschäfts unterhalten und ihre Meinung war, dass Schokolade nach wie vor ein beliebtes Geschenk ist. Allerdings nicht nur zur Weihnachtszeit, auch der Valentinstag, Ostern und natürlich der Muttertag stehen immer höher im Kurs bei Schokoladen-Liebhabern und Kennern. Woran liegt es aber, das wir Schokolade so gern verschenken, essen und uns gerade jetzt im Winter nach ihr sehnen? Das will ich euch heute verraten und zusätzlich habe ich auch noch leckere Rezepte und ein paar Last Minute-Geschenkideen für euch.
1. Ist Schokolade gesund?
Gesunde Schokolade? Das wäre doch ein Traum! Dann könnten wir pausenlos und ohne ein schlechtes Gewissen naschen. Schokolade morgens, zwischendurch und am Abend. Nun ja, so leicht ist es leider nicht. Doch in Maßen kann Schokolade gesund sein und uns und unserer Seele richtig gut tun. In Schokolade stecken sogenannte Flavanole, die den Blutdruck leicht senken und Blutgefäße elastischer machen können. Die Betonung liegt allerdings auf „können“. Als Faustregel könnt ihr euch merken: Je dunkler die Schokolade, desto mehr steckt von diesen Stoffen auch darin. Dunkle Schokolade besteht aus 60 bis 90% Kakaomasse, hellere Schokolade wird dagegen noch mit Milch- und Sahnepulver erweitert. Und in weißer Schokolade führt der Name in die Irre, denn in ihr steckt gar kein Kakao, sondern lediglich Kakaobutter und Zucker. Womit die Zahl der Kalorien gleich sprunghaft ansteigt.
Wollt ihr Schokolade schenken bzw. verkaufen, dann achtet ganz besonders auf die Qualität der Inhaltsstoffe. Gute Qualität erkennt ihr zum Beispiel daran, dass sich auf der Zutatenliste Kakaobutter und echte Vanille findet. Günstigerer Schokolade wird meist noch Buttereinfett und das künstliche Vanillin zugesetzt.
Ach ja, warum macht Schokolade eigentlich so glücklich? Das liegt ganz einfach daran, dass sie einen Stoff enthält, der zur Gruppe der Endorphine gehört. Und die stimulieren und machen uns schlicht und einfach glücklich. ;) Und an trüben Tagen im Winter scheinen wir das ganz besonders zu brauchen. Daher habe ich im Anschluss noch ein paar interessante Varianten für eine heiße Schokolade für euch, wie ihr sie bestimmt noch nicht probiert habt.
2. Heiße Schokolade: Diese Rezepte sind unschlagbar!
Wenn es draußen kalt ist, die Tage lang und dunkel sind, dann sehnen wir uns nach Wärme und Behaglichkeit. Da gehört eine schöne, heiße Schokolade unbedingt dazu. Soll es richtig schnell gehen, genügt lösliches Kakaopulver und heiße Milch. Es geht aber auch anders.
Grundrezept für eine heiße Schokolade (3 bis 4 Portionen)
Hackt 200g dunkle Schokolade in kleine Stücke. Dann kocht ihr 1 Liter Milch mit dem Mark einer Vanilleschote auf. Sobald die Milch köchelt, stellt ihr die Temperatur etwas herunter, fügt die Schokolade hinzu und rührt mit einem Schneebesen so lange weiter, bis die Schokolade vollständig geschmolzen ist. Wer mag kann noch 1 bis 2 Esslöffel Zucker hinzufügen.
Indische Köstlichkeit: Schokolade und Chai
Bereitet die heiße Schokolade nach dem Grundrezept zu und gebt am Ende noch etwas fein gemahlenen Pfeffer, gemahlene Nelken, ein klein wenig Zimt und einen Teelöffel Honig hinzu. Alles kurz durchziehen lassen und dann einfach nur genießen!
Mit Südseeflair: Heiße Schokolade mit Kokos
Auch hier bereitet ihr zunächst das Grundrezept zu und rührt anschließend noch ca. 1 TL Kokosmilch in die Schokolade ein. In die Tassen füllen und sofort mit Kokosraspel bestreuen. Lecker!
Fruchtige Weihnachtsgrüße: Heiße Orangen-Schokolade
Kauft euch eine unbehandelte Orange und wascht sie unter heißem Wasser gründlich ab. Danach gut abtrocknen und etwas Orangenschale abreiben. Die abgerieben Schale stellt ihr zur Seite und bereitet nun das Grundrezept zu. Während die Milch köchelt, halbiert ihr die Orange und schneidet eine Scheibe für die Deko ab. Anschließend presst ihr den Saft aus und gebt ihn mit der abgeriebenen Orangenschale zur heißen Schokolade. Noch einmal kurz aufkochen lassen und dann direkt in die Tassen füllen. Die Orangenscheibe vierteln und als Deko auf den Tassenrand stecken. Wer mag, kann jetzt noch einen Klecks Sahne oben drauf setzen. Cremiger geht es nicht und leckerer sicher auch nicht. Was meint ihr?
3. Last Minute-Geschenk: DIY-Schokolade mit Schmuckanhänger
Euch fehlen die Ideen für Weihnachtsgeschenke? Klar, Schokolade geht immer. Aber ihr wollt es ein klein wenig kreativer und der Glamour-Faktor fehlt euch auch? Dann probiert einfach eines der folgenden DIY-Geschenke aus. Leuchtende Augen beim Beschenkten garantiert!
Schokolade im Glas
Dazu benötigt ihr lediglich Zutaten für eine leckere, heiße Schokolade, ein VorrOb Hell,atsglas mit Schraub- oder Bügelverschluss, Stoffband und einen Kettenanhänger oder ein Charm für ein Armband. Bei den Zutaten könnt ihr auch Grundrezept orientieren, das ich euch gerade verraten habe. Ihr könnt natürlich alles ins Glas einfüllen, nur die flüssigen Zutaten müsst ihr weglassen. ;) Also zum Beispiel erst gehackte Schokolade, dann etwas Kokosraspel, Marshmellows, Schokostreusel und oben auf die Gewürze und die Vanilleschote. Gut verschließen, ein breites Band drum herum binden und auf einen Anhänger das Rezept für die heiße Schokolade schreiben. Und als Glanzpunkt zum Abschluss einen Kettenanhänger oder ein Charm dran binden. Fertig ist ein ganz individuelles Schmuck- und Naschgeschenk.
Schokolade mit Glamour
Schmelzt Schokolade in einem Topf überm Wasserbad. Nebenbei legt ihr Ausstechformen aus Metall auf Alufolie. Ist die Schokolade geschmolzen, dann füllt ihr sie in die Förmchen. Die garniert ihr dann noch mit Streuseln oder Nüssen, ganz, wie ihr wollt. Ist die Schokolade fest, dann verpackt ihr sie mitsamt den Förmchen in etwas Klarsichtfolie. Wieder mit Stoffband umwickeln und einen Kettenanhänger daran befestigen. Kleiner Tipp von mir: Noch persönlicher wird es, wenn ihr gleich einen Kettenanhänger mit persönlicher Gravur verschenkt. Der fungiert erst als Geschenkanhänger und wird den Beschenkten dann später immer ganz nah am Herzen begleiten.
Ich wünsche euch viel Freude beim kochen, basteln und verschenken! Was verschenkt ihr? Schreibt uns doch in den Kommentaren, was bei euch in diesem Jahr unterm Weihnachtsbaum liegen wird.