3 neue DIY-Ideen für alten Schmuck
Inhalt
1. DIY-Idee: Tuch mit Kette
2. DIY-Idee: Broschen mit Magneten
3. DIY-Idee: Grußkarte mit Schmuck
So wird aus altem Schmuck ein neues Highlight
Manchmal kommt die Zeit, in der wir Abschied nehmen müssen, ob wir wollen oder nicht. Unsere Wege müssen sich trennen, es ist an der Zeit. Manches Schmuckstück hält nun einmal nicht ewig. Bei einigen sagen wir, das ist schon ok. Und haben es bald wieder vergessen, durch ein neues Schmuckstück ersetzt. Aber es gibt auch Schmuck, bei dem das nicht ganz so einfach ist. Den wollen wir behalten, auch wenn er absolut unbrauchbar ist. Oder nicht mehr ganz so schön anzusehen. Und hier kommt eure kreative Seite ins Spiel. Funktioniert alten Schmuck einfach zu neuen Schmuckstücken um. Hier sind 3 neue DIY-Ideen für euch, wie aus alten Schmuck ein neues Highlight werden kann.
1. DIY-Idee: Tuch mit Kette
Wieso bin ich da eigentlich nicht schon eher drauf gekommen. Trägt man ein Tuch, bleibt die Kette leider oftmals im Verborgenen. Warum sollte man nicht beides miteinander kombinieren und so Tuch plus Kette in den Fokus rücken? Dann kann beides glänzen und ihr habt euch nebenbei auch noch ein schmuckes Unikat geschaffen.
So bastelt ihr das Kettentuch (oder die Tuchkette)
- Nehmt ein längliches Schaltuch und bringt an beiden Enden eine kleine Sicherheitsnadel an. Nun wickelt ihr eine lange (Alte) Gold- oder Perlenkette drum herum und windet es etwas ineinander.
- Befestigt jetzt die Kettenenden etwas versteckt mit den Sicherheitsnadeln am Tuch. Fertig!
- Alternativ könnt ihr euch auch eine Tuchkette basteln. Dazu wählt ihr eine Kette mit breiten Gliedern, durch die ihr dann ein kleines, schmales Tuch zieht. Ist super für alle Kette, deren Verschluss defekt ist. Denn dann verknotet ihr einfach die Enden des Tuchs miteinander. Dauert keine 5 Minuten.
Das funktioniert auch gut mit mehreren Ketten an einem Tuch. Also Mädels, kramt die alten Ketten heraus und bastelt euch ein neues, stylisches Schmuckstück.
2. DIY-Idee: Broschen als Magneten
Kennt ihr das auch, man hat überall Unmengen von kleinen Zetteln liegen und vergisst dennoch stets irgendetwas? Das mag auch daran liegen, dass die Zettel einfach verschwinden, wenn man sie nicht gleich irgendwo anpinnt oder festklemmt. Magnete schaffen da Abhilfe, sehen aber meist sehr unscheinbar aus. Nicht, wenn sie mit alten Broschen aufgewertet werden. Habt ihr die nicht vorrätig, wollt aber trotzdem solche Magnete? Dann schaut mal auf Flohmärkten vorbei, da bekommt ihr die oft recht günstig.
So wird die Brosche zum stylischen Magneten
- Besorgt euch Magneten, auf die ihr die Broschen aufkleben könnt.
- Sollte an der Brosche noch eine Nadel kleben, entfernt ihr diese. Dann bringt ihr mit einer Heißklebepistole etwas Heißkleber auf den Magneten auf und drückt die Brosche fest an. Eine Weile fixieren und gut trocknen lassen.
- Eventuell überstehende Klebereste vorsichtig entfernen. Fertig ist der neue Magnet.
Und weil dieser Magnet so schön aus der Masse hervorsticht, wird auch die damit angebrachte Notiz auf keinen Fall untergehen. ;) Sollte der Magnet zu groß für die Brosche sein, drapiert und klebt ihr einfach noch eine Zwischenschicht (zum Beispiel eine Lage Satinband) drunter.
3. DIY-Idee: Grußkarte mit Schmuck
Und zum Schluss noch eine Idee für alte, kaputte, schmale Ketten. Armbänder gehen natürlich auch. Mit denen könnt ihr nämlich auch noch dann eine schöne Botschaft gestalten. Dazu braucht ihr, neben dem Schmuck, ein paar Blanko-Karten, wahlweise auch als Passepartout-Karten.
So bastelt ihr die Grußkarte mit Schmuck:
- Überlegt euch ein Motiv, dass sich gut mit der Kette bzw. dem Armband nachbilden lässt, zum Beispiel ein Herz. Einzelne, kurze Wörter funktionieren auch gut.
- Nun zeichnet ihr das Motiv oder die Botschaft dünn mit Bleistift auf die Karte, dann etwas Kleber drüber streichen.
- Und jetzt die Kette auflegen und festkleben. Noch etwas fixieren. Wenn ihr wollt, könnt ihr die Karte auch noch weiter gestalten, etwas Farbe, Glitter usw. aufbringen.
Übrigens eignen sich kaputte Ketten auch toll als Umrandung von Karten, Bilderrahmen und Spiegeln. Ihr könnt sie am Shirt oder der Tasche festnähen oder einzelne Ohrstecker als glitzernde Pins für eure Pinnwand benutzen. Alter oder kaputter Schmuck hat eine 2. Chance verdient, wenn auch in völlig neuer Form. Findet ihr nicht auch?