The Jewellery Show SS15: Schmuck-Trends aus Kopenhagen
Inhalt
1. Schmuck-Trends aus Dänemark
2. Schmucktrend: Schmuck aus Edelstahl und Silber
3. Schmucktrend:Schmale goldene Halsketten und Armreifen
4. Schmucktrend: Goldschmuck und Silberschmuck kombinieren
Schmuck auf der Copenhagen Fashion Week 2014
Trends sind sehr schnelllebig, sie kommen und gehen. Oder bleiben. Und damit wir jedes Jahr wissen, ob wir nun gerade ein absolutes Trendteil am Körper tragen oder eben auch nicht, gibt es die Fashion Weeks dieser Welt. Oder so ähnlich. ;) Nun ja, letztens fand eine dieser Fashion Weeks in Kopenhagen statt. Eine jener Städte, die als besonders trendbewusst und vorausschauend gelten. Und das gleich in mehrerer Hinsicht. Wir von schmuckladen.de haben uns natürlich ganz besonders auf einen Aspekt gefreut: den Schmuck. Denn Kopenhagen bietet auf seiner Fashion Week einen ganzen Tag voller Schmuck, auch genannt „the Jewellery Show“. Dort zeigen Schmuck-Designer aus Dänemark ihre aktuellen und kommenden Kollektionen. Und geben uns damit einen mehr als wertvollen Hinweis auf das, was in der kommenden Zeit in Sachen Schmuck kommen wird.
1. Schmuck-Trends aus Dänemark
Die Skandinavier, also auch die Dänen, gelten als ganz besonders kreatives Volk. Klar, wenn man sich vorstellt, dass die langen, dunklen Winter irgendwie überstanden werden müssen. Da kann man die Zeit auch nutzen, um neuen Schmuck zu kreieren. Und sich in den hellen und freundlichen Sommermonaten die nötigen Inspirationen dafür holen. Vor kurzem haben sich also wieder 19 kreative Schmuck-Designer zusammengefunden und einen ganzen Tag lang den neuesten Schmuck vorgestellt. Die Fashion Week in Kopenhagen ist bekannt dafür, einen bunten Mix aus renommierten und neuen Designern zu bieten. So auch neulich beim Jewellery Room. Dort trafen sich unter anderem Ole Lynggaard Copenhagen, Pandora, DyrbergKern und auch Maria Black, um nur einige Schmuck-Designer zu nennen, zu einem funkelnden Stelldichein.
Was auffiel war, dass viele Schmuckstücke einer ganz klaren Linie folgten. Und wieder zeigten, wofür Schmuck aus Dänemark, aus Skandinavien, steht. Sie alle waren mehr oder weniger schlicht gehalten, überzeugten durch ein klares Design, statt viel Bling-Bling oder Glitzer. Beim Klicken durch die Bilder und Kollektion fielen mir 3 Trends und Merkmale an ihrem Schmuck auf, die ich jetzt mit euch teilen will.
2. Schmucktrend: Schmuck aus Edelstahl und Silber
Bei der Copenhagen Fashion Week SS15 zeigte sich ein Trend, der sich beim Schmuck schon seit Längerem abzeichnet: Schmuck aus Edelstahl. Dabei wurde hier allerdings Schmuck aus Edelstahl und Silber gezeigt, der durch seine feminin angehauchte Seite überzeugte. Wobei das nicht zu verwechseln ist mit verspielt und naiv. Nein, dieser Schmuck ist modern und urban, ohne viel Ballast und ohne Kitsch und trotzdem eigenartig zart. Alles ist wie aus einem Guss. Eben Schmuck, der auf ein ganz klares Understatement hinzielt. Wenn nicht nur auf Form, sondern auch Muster geachtet wurde, dann spiegelt sich in ihnen einen Art grafisches Muster wieder: Quadrate in Einklang mit zarten Wellen, kombinierte, schmale Streben, die ein interessantes Geflecht ergeben, an denen der Blick ewig verweilen könnte. Wie frisch aus der Kunstausstellung, aber alles andere als Statementschmuck.
3. Schmucktrend: Schmale goldene Halsketten und Armreifen
Gold ist so ein Thema beim Schmuck, das wohl immer geht. Und so sah man auch bei der Jewellery Show SS15 einige goldene Schmuckstücke. Gerade Ole Lynggaard wusste wieder zu überzeugen, wie man Gold richtig einsetzt. Die Models trugen lange (!), schmale Halsketten aus Gold. Diese waren schlicht, aber mit kleinen Details aufgewertet. Eingelassene Edelsteine oder Perlen, die der goldenen Halskette ein neues Aussehen gaben. Getragen wurden sie nie allein. Immer gab es noch goldene Ringe und vor allem auch goldenen, ebenfalls schmal gehaltenen, Armschmuck dazu. Meist in Gold, aber auffällig oft auch in einer anderen Farbe: Silber. Womit wir auch schon beim 3. Trend wären, der mir auf der Jewellery Show SS15 aufgefallen ist.
4. Trend: Goldschmuck und Silberschmuck kombiniert
Besser könnte man diesen Schmuck-Trend nicht beschreiben. Denn Mix & Match war eine Linie, die viele Schmuck-Designer verfolgten. Gold wurde nicht mehr nur mit Gold kombiniert. Nein, es wurde bunt gemixt. Wobei bunt eigentlich zu viel des Guten wäre. Denn eigentlich war es die Kombination aus Gold und Edelstahl bzw. Silber, die markant war. Goldene Halsketten und silberne Ringe? Klar, warum nicht?! Nur die Form muss stimmen, auf die Farbwahl kommt es dabei nicht so sehr an. Heißt also, man kombiniert filigrane Armbänder mit einer filigranen Kette. Setzt dazu gleich mehrere Ringe ein, die die Elemente der Kette, des Arm- oder Ohrschmucks aufgreifen. Und wählt dabei nur maximal 2 bis 3 Teile, die herausstechen dürfen. Eben dadurch,l dass die eine andere Farbe aufweisen oder sich ein wenig vom Stil der anderen Schmuckstücke unterscheiden. Dabei bricht keines der Schmuckstücke komplett aus der Reihe aus, insgesamt ist alles in Harmonie gebettet.
Das finde ich super, denn nun muss man nicht mehr darauf achten, ob man nun Gold oder Silber trägt. Nein, man hat eine schöne Ausrede, in Kopenhagen wurde es schließlich vorgemacht. ;) Übrigens solltet ihr Schmuck nun auch immer im Rudel tragen, kein Schmuckstück sollte mehr für sich allein stehen. Ein Ende von Ringparty und Armparty ist also nicht abzusehen. Nun noch ergänzt durch die Tatsache, dass dies auch für Ketten gilt. Da darf dann ruhig ein kleineres Collier mit einer langen Halskette kombiniert werden. Kopenhagen sei Dank!