Verführe mich: Sexy Dessous für jede Figur

Inhalt
1. Das solltet ihr beim Dessouskauf beachten
2. Die Form macht's: Die verschiedenen Figurentypen
Ein verführerischer Look für jeden
Wie seid ihr denn ins neue Jahr gestartet? Hoffentlich gut. Sicher habt ihr auch noch ein paar gute Vorsätze, die eingehalten werden sollen. Dazu zählt oftmals auch, dass man möglichst viel für seine Figur machen möchte. Im neuen Jahr wollen alle schlanker und viel sportlicher werden. Schließlich wollen wir eine Traumfigur haben, oder? Nein, eben nicht! Ihr sollt euch in eurem Körper wohlfühlen und eure Formen nicht verstecken. Zeigt, was ihr habt! Und, wenn hier und da mal etwas zu viel oder zu wenig ist, dann helfen kleine Schummeleien. Die sind nicht verboten, sondern ausdrücklich erwünscht. ;) Ein großer Schritt ist schon getan, wenn ihr wisst, wie ihr eure Figur optimal ins Szene setzt.
1. Das solltet ihr beim Dessouskauf beachten
Beim Kauf von Dessous spielt zunächst natürlich euer Geschmack die wichtigste Rolle. Was nützt es auch, wenn die Unterwäsche perfekt sitzt, euch aber das Design zur Verzweiflung treibt?! Euer guter Geschmack ist also Faktor Nummer 1, weitere Faktoren können den Wäschekauf dann noch zum Vergnügen machen. Was ihr bei Jeans, Kleid und Shirt macht, sollte auch beim Kauf von Dessous keine Ausnahme bilden: Anprobieren. Das wird allerdings in vielen Geschäften nicht gern gesehen, doch wenigstens der neue BH darf vorm Einsatz in der Umkleidekabine ausgiebig getestet werden. Sitzt alles so, wie es sollte? Kneift es, rutscht es? Dann ab zum nächsten Stück. Das kann gern in Schwarz, Weiß und Nude gehalten sein. Denn diese klassischen Farben passen fast immer drunter und sind eine gute Investition in Sachen Grundausstattung im Kleiderschrank. Das ist keineswegs mehr so langweilig wie noch vor einigen Jahren. Selbst figurformende Unterwäsche hat in vielen Fällen den Stempel des „Oma-Looks“ verloren. Spitze und andere verspielte Details lockern etwas auf und verleihen ein tolles Körpergefühl. Und Ladies, mal ganz unter uns: Auch vermeintliche perfekt geformte Divas schwören auf dem roten Teppich auf Spezialwäsche, die ihre Figur zum Besten hin formt. ;)
2. Die Form macht's: Die verschiedenen Figurentypen
Ihr habt davon gehört, dass es ganz unterschiedliche Figurformen gibt, sie sich aber letztendlich alle ungefähr einer bestimmten Gruppe zuordnen lassen? Da bildet das, was ihr drunter tragt, keine Ausnahme. Ganz im Gegenteil. Was wir drunter tragen unterstützt unser Outfit ganz immens, weil es nicht nur gut aussieht, sondern auch noch stützt. Generell lassen sich bei Dessous 4 Typen unterscheiden: Der A-Typ, der V-Typ, der H-Typ und der X-Typ. Wenn ihr euren Figurtypen kennt, könnt ihr gleich viel besser entscheiden, was eure Vorteile wunderbar zur Geltung bringt.
Der A-Typ
Ihr besitzt eine etwas größere Hüfte, wodurch eure Oberweite meist ein wenig in den Hintergrund rückt? Macht doch gar nichts, dann drehen wir den Spieß einfach um. Push-up-BHs zaubern euch ein tolles Dekolleté und lenken den Blick von der Hüfte weg. Zusätzlich könnt ihr Oberteile mit einem tieferen Ausschnitt tragen. Darüber noch eine lange Kette mit großem Anhänger, die kommt bei diesem Ausschnitt besonders gut. Bei etwas zuviel Bauch, wirken figurformende Slips wahre Wunder. Denen sieht man ihre „Arbeit“ auch gar nicht an. Euch aber schon, wenn ab jetzt die Hose besser sitzt. Und der Fokus dahin gelenkt wird, wo er wirklich zählt.
Der H-Typ
Du hast eine sportliche Figur, ohne besonders ausgeprägte Hüfte und Oberweite? Dann darfst du dich in die Gruppe der H-Typen einordnen. H-Typen sind schmal gebaut, Oberweite und Hüfte befinden sich auf einer Linie. Doch auch bei recht schmalen Körper sollten die weiblichen Vorzüge betont werden. Ihr könnt alle Arten von Bhs tragen, allerdings sind kleine Details wie Rüschen oder Applikationen gleich von Natur aus viel weiblicher. Sie helfen auch bei allen andren Dessous, zum Beispiel, um einem flachen Po optisch mehr Rundungen zu verschaffen. Das könnt ihr euch übrigens auch bei euren Accessoires zu Nutze machen. Ketten mit kleineren, bunten Anhängern passen gut zu euch. Warum also nicht auch mal euer Lieblings-Charm vom Armband als Kettenanhänger tragen? Probiert es einfach aus. Kleiner Styling-Tipp zum Ende: Dunkle Farben stehen dir bei Dessous besonders gut und holen aus deinen Formen noch mehr heraus.
Der V-Typ
Wo es einen A-Typen gibt, muss es auch einen V-Typen geben. Denn der V-Typ ist genau das Gegenteil des A-Typen. Du bist ein V-Typ, wenn du eine größere Oberweite hast bzw. dein Oberkörper stärker ausgebildet ist und zur Hüfte hin schmal verläuft. Taille und Hüfte verlaufen eher flach, der Blick wird komplett von der Oberweite dominiert. Und das sollte sich auch möglichst nicht ändern, oder? Ist die Oberweite dann doch einmal im Weg, dann könnt ihr auch einen Sport-BH anziehen. Der gibt euren Rundungen nicht nur eine gute Form, sondern sorgt durch seine spezielle Verarbeitung für einen starken Halt. Nur Triangel-Bhs werden wohl nie eure besten Freunde, ihnen mangelt es an der nötigen Unterstützung (eurer Oberweite).
Ihr fragt euch, welche Kette dazu passt? Das kommt ganz darauf an, ob ihr den Ausschnitt betonen oder etwas verdecken möchtet. Wer etwas zurückfahren möchte, der wählt Ketten, die nah am Hals anliegen. Nicht zu zart, aber auch nicht zu groß. Eine klassische Perlenkette ist für euch immer eine gute Wahl. Und, wenn ihr in die Vollen gehen möchtet, dann darf die Kette ruhig auch bis weit in den Ausschnitt hinein gehen.
Der X-Typ
Du hast eine wohl proportionierte Hüfte, eine schlanke Taille und eine gut geformte Oberweite? Glückwunsch, du hast eine Figur, die sich die meisten Frauen insgeheim wünschen! Also kannst du im Punkt Dessous fast nichts falsch machen. Deine Dessous sollen das natürlich nicht verdecken, sie können eng am Körper anliegen und müssen nichts verdecken. Auch ihr dürft mit Details und Accessoires spielen. Gekonnt angebrachte Spitze wirkt wie ein Hauch von Nichts und dennoch gleichzeitig auch sehr edel. Solche Details dürfen auch mal unter Pullover und Top hervorblitzen und so zum sichtbaren Teil des Outfits werden. Schlanke Taillen und perfekte Oberweiten bekommen durch den perfekten Schmuck noch den letzten Schliff. Egal, welche Kette, sie stehen euch alle. Und ihr seid es auch, die schneller mal zu einer sehr großzügig geschnittenen Kette greift, die über das Dekolleté hinausreicht und dabei sogar noch die Taille betont.
Habt ihr euch wiedererkannt? Wenn nicht, dann probiert doch einfach nach und nach ein paar der Tipps aus und entscheidet aus dem Bauch heraus, was euch besser steht. Klar, ein Blick in den Spiegel kann nicht schaden und gehört definitiv dazu. Doch das eigene Gefühl ist immer noch der beste Ratgeber.