Der wohl klassischste Verlobungsring ist der Solitärring. Solitärringe bezaubern durch einzigartige Eleganz und atemberaubendes Funkeln. Ein einzelner Edelstein blitzt auf der schlichten Ringschiene wie ein Juwel. Ob Diamant, Zirkonia oder Blauer Saphir - es bleiben keine Wünsche offen, wie der Solitärring gestaltet sein kann. Auch hinsichtlich des Metalls können sie aus den gängigsten Materialien wählen. Mit einem Solitärring ist ihnen das "Ja!" Ihrer Angebeteten sicher.
Verlobungsring "Yes, I Do" - Gold
249,00 € * 199,00 € *
Verlobungsring "Majestic"
169,00 € *
Verlobungsring "Queen"
199,00 € *
Verlobungsring "Solitaire"
169,00 € *
Verlobungsring "Simplicity"
129,00 € *
Verlobungsring „Braid“
189,00 € *
Verlobungsring "Belle"
159,00 € *
Verlobungsring "Tender Solitaire"
209,00 € * 159,00 € *
Verlobungsring "Tender Solitaire" – Rosé
249,00 € * 189,00 € *
Verlobungsring "Glamorous Love"
209,00 € * 159,00 € *
Verlobungsring "Yes, I Do" - Rosé
249,00 € * 199,00 € *
Verlobungsring "Yes, I Do"
199,00 € * 129,00 € *
Verlobungsring "Infinity Elegance" – G
260,00 € *
Verlobungsring "Infinity Elegance" – R
260,00 € *
Verlobungsring "Infinity Elegance"
210,00 € * 179,00 € *
Verlobungsring "Glamorous Love" – Gold
249,00 € * 189,00 € *
Verlobungsring "Glamorous Love" – Rosé
249,00 € * 189,00 € *
Verlobungsring "Simple Diamond" mit Swar
139,00 € *
Jana – Silberring mit Zirkonia (925 Sterlingsilb
99,00 € *
Solitärring Milena - 925 Sterlingsilber Zirkonia
129,00 € *
AMOONIC Echtgoldring "Assurance" Verlobu
400,00 € * 384,99 € *
konfigurierbar
AMOONIC Echtgoldring "Delighted" Verlobu
230,00 € * 219,99 € *
konfigurierbar
Solitärring Marie - 925 Sterlingsilber Zirkonia
169,00 € *
Solitärring Merle - 925 Sterlingsilber Zirkonia
139,00 € *
Verlobungsring "Simple Diamond" Rosé
159,00 € *
Verlobungsring "Simple Diamond" Gold
159,00 € *
Verlobungsring "Simple Diamond"
139,00 € *
Verlobungsring "Flying Diamond"
199,00 € * 159,00 € *
AMOONIC Verlobungsring "Starlet" extrava
109,99 € *
konfigurierbar
Der Solitärring, welcher sich von dem französischen Wort „solitaire“ (zu deutsch „Einzelgänger“) ableitet, wurde im Jahr 1886 erstmals entworfen. Die Besonderheit dieses Ringes ist der einzelne Stein, welcher auf einer sogenannten „Krappenfassung“ sitzt. Damals wurde er noch aus Platin gefertigt. Heute gibt es jedoch viele Abwandlungen des Klassikers. Die wohl beliebteste Ausführung ist der Solitärring besetzt mit einem Diamanten. Zumeist ist dieser mit einem Brillantschliff versehen.
Schnell entwickelte sich der Solitärring zu einem der beliebtesten Verlobungsring-Arten. Er löste damit die Modelle mit einem blauen Saphir ab. Die bis dahin neuartige Fassung des Solitärrings erlaubt es, dass das Licht nicht nur von oben, sondern auch von den Seiten einstrahlen kann. Somit erhält der Edelstein ein besonders schönes Funkeln. Der einzelne Edelstein – ursprünglich ein Brillant – symbolisiert hierbei die Einzigartigkeit und die Unersetzbarkeit der Zukünftigen. Somit erklärt sich auch seine Belibtheit als Verlobungsring.
Der Solitärring mit Diamant ist die wohl älteste und belibteste Variante. Dabei muss es nicht mehr unbedingt der ursprüngliche Brillantschliff sein. Inzwischen werden unter anderem auch der Prinzess- oder Smaragdschliff, genauso wie der Asscher- und der Ovalschliff verwendet. Aber auch mit dem Herz-, Tropfen- und Marquiseschliff können die Solitärringe gefertigt werden. Letzter hat seinen Namen angeblich durch König Ludwig XVI. erhalten, welcher ihn an das Lächeln seiner Geliebten, Marquise de Pompadour, erinnerte.
Das günstigere, jedoch nicht weniger schöne Imitat des Diamanten ist für alle mit einem nicht ganz so großen Geldbeutel genau das Richtige. Täuschend echt funkelt der Zirkonia in der Krappenfassung des Solitärringes im Licht. Damit begeistert er zurrecht alle Schmuckfans und die, die es noch werden wollen.
Ursprünglich bestand der Solitärring aus Platin. Damit sollte die unvergängliche Eleganz des Diamanten noch deutlicher unterstrichen werden. Mittlerweile gibt es dieses Schmuckstück natürlich auch in Silber und Gold sowie mit großen und kleinen Edelsteinen. Somit ist ein Solitärring in nahezu jeder Preisklasse zu erwerben.
Platin ist zurzeit eines der teuersten Edelmetalle. Dank seiner Korrisionsbeständigkeit wird es neben der Schmuckherstellung auch in der Automobilindustrie und der Zahnmedizin verwendet - ein echter Allrounder. Platin ist also perfekt für ein langlebiges Schmuckstück, wie für unseren Solitär-Ring als klassischen Verlobungsring.
Das Edelmetall Silber lässt sich sehr gut formen und hat daher einen festen Platz in der Schmuckindustrie. Sein kühler Glanz wirkt sehr modern. Silber wird oft für den Solitärring als Verlobungsring verwendet, damit sich der Wert für den Ehering, der meistens aus Gold besteht, noch steigern kann.
Immer häufiger werden inzwischen Solitärringe auch in Gold gewählt. Diese wirken sehr edel und können mitunter sehr teuer sein - aber ein echter Schmuckliebhaber kennt und schätzt den Wert dieses Edelmetalls. Dank des Wertes ist der Kauf eines Solitärringes aus echtem Gold eine schlaue Investition.
Wer auf der Suche nach einem hochwertigen modern wirkenden Material für einen Solitärring ist, der ist bei der Goldlegierung Weißgold genau richtig. Sie sieht aus wie Silber, ist jedoch so wertig wie Gold. Somit erfüllt es die Bedürfnisse verschiedener Geschmäcke.
Durch ihren Wiedererkennungswert ist Gelbgold die mit Abstand beliebteste Goldfarbe. Nicht nur deswegen werden Solitärringe in dieser Farbe immer begehrter. Auch die Beständigkeit ist mit Gold gewehrt, weshalb Frau einen solchen Verlobungsring auch nach der Hochzeit noch tragen kann.
Roségold ist auf dem Vormarsch im Schmuckgeschäft und wird immer beliebter. Ein Solitär-Ring in Roségold symbolisiert Jugend und Leichtigkeit – und davon kann bekanntlich niemand genug bekommen. Ist das nicht ein guter Grund der Auserwählten einen Solitär-Ring in Roségold an den Finger zu stecken?
Wirklich innovativ am ersten Modell des Solitärringes war die Krappenfassung, welche im 19. Jahrundert das erste Mal für den Solitärring benutzt wurde. Diese wird gern auch Krallenfassung genannt, da die ursprünglich sechs Metallstifte den Edelstein wie eine Kralle umschließen. Heutzutage kann die Fassung je nach Geschmack auch aus drei bis fünf Krappen bestehen.
Bei uns finden Sie den passenden Solitärring, egal ob zur Verlobung oder zum Jahrestag oder einfach mal so. schmuckladen.de bietet online zahlreiche Ringe für die Angebetete oder überzeugt Frau höchstpersönlich. Das besondere dabei: Die meisten Modelle können hinsichtlich Material und Steinbesatz variabel zusammengestellt werden! Zudem bieten wir Ihnen die Solitärringe in verschiedenen Ringgrößen. Und sollten Sie doch ihr Traum-Modell nicht zu 100 Prozent finden, scheuen Sie sich nicht davor, uns zu kontaktieren!