Rechnungskauf möglich. Expressversand möglich - auch Gravurschmuck.

UV-Schutz bei Sonnenbrillen

Inhalt

1. Was ist UV-Strahlung?
2. Warum sollte man seine Augen vor UV-Strahlung schützen?
3. Was bedeuten die Lichtschutzfaktorstufen?
4. Bietet die Farbe der Gläser einen Hinweis auf den UV-Schutz?
5. Worauf ist beim Kauf einer guten Sonnenbrille zu achten?

Unbedingt beachten: UV-Schutz bei Sonnenbrillen

Sonnenbrillen sind nicht nur ein schönes Accessoire im Sommer, sondern sollten den Augen außerdem auch Schutz vor gesundheitsschädlicher UV-Strahlung bieten. Bei der Wahl der richtigen Sonnenbrille sollte daher vor allem die Qualität der Gläser ausschlaggebend sein, um einen guten Sonnenschutz zu gewährleisten und somit die Gesundheit der Augen zu schützen.

1. Was ist UV-Strahlung?

Sonnenlicht setzt sich aus verschiedenen Strahlungen zusammen. Es besteht aus wärmenden Infrarotstrahlen, aus der für den Menschen sichtbaren Strahlung und eben aus der ultravioletten UV-Strahlung. Sie liegt im für den Menschen unsichtbaren Wellenlängenbereich unterhalb der Wellenlängen, die wir als blauviolett wahrnehmen.

2. Warum sollte man seine Augen vor UV-Strahlung schützen?

Nicht nur für die Haut ist UV-Strahlung gesundheitsschädlich, auch die Augen benötigen einen besonderen Schutz. UV-Strahlung kann je nachdem, wie lange man sich ihr aussetzt und wie intensiv sie ist, zu Binde- und Hornhaut-Schäden im Auge führen und erhöht auf Dauer das Risiko am Grauen Star oder an einer Makuladegeneration zu erkranken, weshalb man seine Augen unbedingt vor UV-Strahlung schützen sollte.

3. Was bedeuten die Lichtschutzfaktorstufen?

Es gibt verschiedene Richtlinien, die Lichtschutzfaktoren festlegen. Am geläufigsten ist die Kennzeichnung mit einem CE-Zeichen, das auf einen vorhandenen UV-Schutz hinweist. Nach dieser EU-Richtlinie bedeutet 100 Prozent UV-Schutz allerdings nur einen Schutz bis 380nm Wellenlänge, empfohlen wird von Gesundheitsexperten allerdings ein Schutz bis 400nm. Man sollte daher beim Sonnenbrillen-Kauf auf eine Kennzeichnung mit „UV-400“ achten.

Außerdem schreibt diese Norm keinen Blauschutz vor, obwohl der Blauanteil des Lichtes im schlimmsten Fall das Auge bis hin zur Erblindung schädigen kann.

Die EU-Norm EN1836 (auf der die CE-Kennzeichnung basiert) teilt den UV-Schutz in vier Klassen ein, wobei 0 die niedrigste Schutzstufe ist, die nur eine Transmission von 88% der UV-Strahlung gewährleistet und somit keinen ausreichenden Schutz bietet. Die höchste Schutzstufe ist die dritte Klasse, die 0% der UV-Strahlung durchlässt und somit einen maximalen UV-Schutz bietet. Diese Klasse eignet sich vor allem für das Hochgebirge und auf dem Meer, wo die Sonneneinstrahlung besonders hoch ist. Für unsere Breiten reichen Klasse 1 und 2 aus.

 

UV-Schutzklasse, EU-Norm EN 1836

Transmission UV-Strahlung (UV-A und UV-B)

Schutzbeurteilung

0

88 %

kein ausreichender UV-Schutz

1

10 %

ausreichender UV-Schutz für unsere Breiten

2

6,5 %

guter Schutz

3

0 %

maximaler UV-Schutz von 100% (Hochgebirge und Meer)

Wichtig zu erwähnen ist allerdings, dass die Angaben von Lichtschutzfaktoren auf Sonnenbrillen nicht überprüft werden und sie daher leicht gefälscht werden können. Eine Brille mit keinem oder nur einem geringen UV-Schutz richtet mehr Schaden an, als dass sie schützt, da durch die Tönung der Gläser der natürliche Schutzmechanismus der Augen nicht mehr funktioniert.

4. Bietet die Farbe der Gläser einen Hinweis auf den UV-Schutz?

Nein, die Farbe der Gläser spielt keine Rolle beim UV-Schutz. Die dunkle Einfärbung der Sonnenbrille dient allein dem Blendschutz. Der Blendschutz lässt sich in fünf Kategorien einteilen, wobei 0 die höchste Lichtdurchlässigkeit darstellt und 4 die niedrigste.

 

Kategorie

Lichtdurchlässigkeit

Anwendungsbereich

0

80 - 100%

sehr heller Filter, bietet nur einen leichten Blendschutz, zum Beispiel für abends

1

43,2 - 80%

heller bis mittlerer Filter, zum Beispiel für leicht bedeckte Tage

2

17,8 - 43.2%

dunkler Filter, für unsere Beitengerade empfohlener Blendschutz

3

8,5 - 17,8%

sehr dunkler Filter, zum Beispiel für den Strand, die Berge oder auf dem Meer

4

3,2 - 8,5%

extrem dunkler Filter, zum Beispiel für Gletschertouren, im Straßenverkehr nicht zugelassen

Am besten geeignet sind graue, braune, grüne oder gelbliche Gläser. Farben wie blau, violett und rot verändern die Farben in der Umgebung stark und reduzieren außerdem den Kontrast und das scharfe Sehen.

5. Worauf ist beim Kauf einer guten Sonnenbrille zu achten?

Eine qualitativ hochwertige Sonnenbrille sollte folgende Eigenschaften aufweisen:

  • einen guten UV-Filter (am Besten mit „UV-400“ gekennzeichnet)
  • eine Tönung, die einen ausreichenden Blendschutz bietet
  • eine Färbung, die das scharfe Sehen nicht behindert und die Umgebungsfarben nicht zu sehr verfälscht
  • das Design der Brille sollte auch vor Seitenlicht schützen, entweder durch ausreichend große Gläser oder durch die Formgebung der Brille
  • die Brillengläser sollten keine Blasen oder Schlieren aufweisen